Gastbeitrag von Marc Friedrich: Das ist der wahre Grund, warum Bargeld abgeschafft werden soll
Die EZB will bis 2024/25 den digitalen Euro einführen. Global wird bei allen Notenbanken mit Hochdruck an digitalen Währungen gearbeitet, da die Vorteile für sie auf der Hand liegen. Im Endeffekt ist ein digitaler Euro nichts anderes als das ungedeckte Fiatgeld-System, das zu 100 Prozent digitalisiert ist. Für uns Bürger hat es nur Nachteile, weil wir dann problemlos überwacht und enteignet werden können.
Der Trend ist eindeutig: Die Abschaffung des Bargelds erfolgt leise und schleichend. Zu Beginn des Jahres verkündete Lufthansa, dass man an seinen Servicepunkten nur noch bargeldlose Zahlungen akzeptiert. Fast zeitgleich ließ die Technikkette Gravis mit seinen 40 Filialen verlauten, dass man ab sofort kein Bargeld mehr akzeptiere.Geld auf dem Konto gehört einem nicht, sondern der Bank. Dazu habe ich etliche wichtigegemacht.
Auch im Fall eines Blackouts wird Bargeld das einzige offizielle Zahlungsmittel sein, das noch funktioniert.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
90 Wagen: Das ist der Grund für den Autokorso in der CityAutokorso durch die Hamburger Innenstadt: Aus Solidarität mit den Protestierenden im Iran zog am Samstag ein Konvoi mit bis zu 90 Autos durch die City.
Leer más »
Land und Kommunen: Mehr Bußgelder aus VerkehrsverstößenIn Brandenburg nehmen die Städte mehr Bußgelder ein - das hat einen entscheidenden Grund.
Leer más »
Das Toreschießen ist das große Manko des JahnFußball-Zweitligist SSV Jahn Regensburg hat mit dem 1:0 (0:0) gegen den österreichischen Zweitligisten Kapfenberger SV am... (M-Plus)
Leer más »
Kommentar: Die Menschen in Lützerath wollen das Richtige und tun das FalscheDer Ärger über den Braunkohletagebau ist inhaltlich verständlich und setzt doch ein unglückliches Zeichen. Das heißt nichts Gutes für Deutschlands Kampf gegen den Klimawandel.
Leer más »
Das Unternehmergespräch: Familienunternehmer Delius: „Moral ist kein Produkt, das wir verkaufen können“Das Textilunternehmen will sich unabhängiger von China machen. Gesellschafter Delius und Firmenchef Schmidt schildern zudem, was Deindustrialisierung für eine Branche bedeutet.
Leer más »