Good News am Wochenende: Strom direkt aus dem All und Bio-Methangas aus Mikroben - kluge Köpfe forschen gegen die Klima- und Energiekrise an.
wird reduziert, Methangas muss nicht im umweltschädlichen Fracking-Verfahren gewonnen und von weit her zu uns transportiert werden. Und: Das Biogas lässt sich speichern. Mutmacher wie Angenent treibt ein unerschütterlicher Optimismus an: "Wir haben das Wissen, die Technologien, wir müssen nur schneller handeln!"
Eine andere Idee stammt aus Kalifornien. Ab Dezember wird dort Solarstrom testweise direkt aus dem All kommen. Forschende des California Institute of Technology haben zehn Jahre daran gearbeitet, Solarfelder ins Weltall zu schicken. Dort bündeln kleine Kacheln Solarstrom und senden ihn in Form von Mikrowellen zur Erde. Jetzt startet der erste Weltraumtest und zeigt, ob die Technologie rentabel und effizient ist.
, über sogenannte "Aquifere". Das sind wasserführende Schichten in abgeschlossenen Gesteinsformationen tief unter der Erde. Darin bleibt erwärmtes Wasser gut isoliert so warm, dass es im Winter über Wärmepumpen zum Heizen genutzt werden kann. Im Sommer sorgt das kältere Grundwasser umgekehrt dann für Kühlung.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Gute Erinnerungen: BMW in Indonesien erneut ein Kandidat für das Podium?Michael van der Mark fuhr im Vorjahr in Mandalika aufs Podium und auch Teamkollege Scott Redding reist mit guten Erinnerungen nach Indonesien
Leer más »
Das dreitägige Gute-Stube-Erzählfestival in MünchenDrei Tage lang bringt das Festival Gute Stube Erzählerinnen und Zuhörer in Münchner Wohnzimmern und Werkstätten zusammen.
Leer más »
Eines dank allen: Bürgerwindräder gegen die Energiekrise?Die Marktgemeinden Winterhausen und Sommerhausen wollen ein gemeinsames 'Bürgerwindrad' bauen - mithilfe einer dafür ins Leben gerufenen Bürgerenergiegenossenschaft. Dabei geht es jedoch um mehr als 'nur' Windenergie.
Leer más »
Energiekrise: Statt einem Blackout könnte Deutschland eher ein Brownout drohenViele Menschen sorgen sich angesichts stark ansteigender Energiepreise sowie der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und der Sabotage der Nord Stream-Pipelines um die Versorgungssicherheit in Deutschland. Dabei herrscht gar die Befürchtung, dass es in Deutschland zu einem Blackout kommen könnte. Dabei ist ein Brownout viel wahrscheinlicher.
Leer más »
Kommentar: Der Trugschluss der Wirtschaftsweisen in der EnergiekriseDie Wirtschaftsweisen wollen uns glauben machen, die energieintensive Industrie sei imstande, die Energiekrise mit bewährten Mitteln zu bewältigen. Zweifel sind angebracht.
Leer más »