Nachaltiger shoppen: Cost-per-wear-Formel verrät Sparpotenzial bei Kleidung & Co.
Sparen und dabei noch die Umwelt schützen - das geht mit der sogenannten"Cost per Wear"-Formel. Und die Menschen in Deutschland sind gut dabei: Eine Greenpeace-Umfrage zeigt, dass insbesondere die jüngere Generation beim Shoppen nachhaltiger geworden ist.Kleidung von nachhaltigen Modelabels kostet im Laden oft deutlich mehr als Stücke von billigeren Marken.
Beispiel: Kostet eine Hose 50 Euro und wird ein Jahr lang zwei Mal wöchentlich getragen, liegt ihr CPW-Wert bei 52 Kalenderwochen bei knapp 50 Cent. Kauft man hingegen eine Hose für 100 Euro und trägt diese drei Jahre lang zwei Mal die Woche, liegt der CPW-Wert bei nur noch rund 30 Cent.
Auch, wer immer darauf achtet, nur hochwertige und dem eigenen Stil entsprechende Kleidung zu kaufen, greift mal daneben. Anstatt kaum getragene Stücke hinten im Kleiderschrank liegen zu lassen oder gar wegzuwerfen, kann man diese immer in die Altkleidersammlung oder zu einem Second-Hand-Laden bringen. So bekommen die Stücke ein zweites Leben und jemand anderes freut sich darüber.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Eröffnung von Radspur: Berliner Umwelt-Senatorin kommt mit dem AutoAm Tempelhofer Damm in Berlin ist ein geschützter Radfahrstreifen eingerichtet worden. Zur Eröffnung kam die Berliner Umweltsenatorin mit dem Auto - und setzte sich lediglich für die Fotografen aufs Fahrrad.
Leer más »
Sparen an Straßenlaternen: Um 23 Uhr gehen in Holzkirchen die Lichter ausDer Bayerische Gemeindetag diskutiert es, einige Kommunen haben es bereits vorgemacht – und jetzt zieht auch die Marktgemeinde Holzkirchen den Stecker. Ab November wird um 23 Uhr die Straßenbeleuchtung ausgeschaltet. Die Entscheidung fiel hauchdünn aus, eine Stimme gab den Ausschlag. Gespart wird auch beim Heizen: In gemeindlichen Räumen wird es demnächst etwas frischer.
Leer más »
Krise ohne Ende: Kinos in der Region müssen sparenDas Licht im Foyer lässt Doris Lerchl-Goldermann im Moment lieber aus. &8222;Das mache ich nur an, wenn es unbedingt sein... (M-Plus)
Leer más »
Vorteile für viele Bürger: So kann man mit dem 49-Euro-Ticket Steuern sparenDrei Monate lang revolutionierte das Neun-Euro-Ticket den Verkehr in Deutschland, nun wollen Bund und Länder ein 49-Euro-Ticket starten. Wir erklären, wem es am meisten nützt, wann es kommen soll, und warum es auch hohe Steuererstattungen bringen kann.
Leer más »