Corona-Pandemie kostete 440 Milliarden Euro
unter Berufung auf eine Aufstellung des Bundesfinanzministeriums für den Haushaltsausschuss des Bundestages, entfielen davon 66,2 Milliarden Euro auf Wirtschaftshilfen für Unternehmen, Profisportvereine und Kulturveranstalter.An dritter Stelle folgen dem Bericht zufolge Haushaltsbelastungen durch das zweite Corona-Steuerhilfegesetz in Höhe von 27,9 Milliarden Euro. Dazu zählten demnach die befristete Mehrwertsteuersenkung und der Kinderbonus.
-Zeit beteiligte, werden für die Jahre 2020 bis 2022 laut der „Welt am Sonntag“ mit 24,2 Milliarden Euro beziffert, die Ausgleichszahlungen für bereitgestellte Bettenkapazitäten in Krankenhäusern mit 18,5 Milliarden Euro. Zusätzliche Unterstützungsleistungen, die von den Ländern gezahlt wurden, sind in den Zahlen demnach nicht enthalten.Ein Teil der Hilfen floss laut der Aufstellung wieder in den Bundeshaushalt zurück, wie die Zeitung weiter berichtete.
Eingerechnet in die insgesamt 439,7 Milliarden Euro sind dem Bericht zufolge nicht nur Ausgaben für die direkte Unterstützung von Bürgern, Unternehmen und den Gesundheitssektor: Auch Zuweisungen an den Klima- und Transformationsfonds tauchen demnach in der Rechnung auf. Nach 26,2 Milliarden Euro im Jahr 2020 seien 2021 noch einmal 60 Milliarden Euro in den KTF verschoben worden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Industrie in Deutschland: Mit 52 Milliarden Euro CO2-neutral?Industriebetriebe sind mit die größten CO2-Emittenten in Deutschland. Doch laut einer Studie ließe sich das mit überschaubaren Investitionen in wenigen Branchen ändern.
Leer más »
Offshore-Windkraft: Tennet vergibt Netzausbau-Aufträge für insgesamt 30 Milliarden EuroDas Unternehmen investiert Milliarden in den Ausbau des Stromnetzes im Meer. Von den neuen Aufträgen zur Anbindung von Offshore-Windparks profitiert auch Siemens Energy.
Leer más »
Bericht der Regierung: „Corona-Pandemie hat Leben der Kinder auf den Kopf gestellt“&220;ber Nacht und f&252;r drei lange Jahre: Die Corona-Pandemie hat das Leben von Kindern und Jugendlichen stark beeintr&228;chtigt. Mit einem Bericht zu den Auswirkungen hat sich nun der Bundestag befasst.
Leer más »
Virologe Hendrik Streeck zieht Bilanz aus der Corona-Pandemie: 'Von den Toten lernen'Die Pandemie ist vorbei, die Aufarbeitung noch lange nicht: Für die Wissenschaft sind längst nicht alle Schlüsse gezogen. Im Gespräch mit watson berichtet der Virologe Hendrik Streeck über seine neueste Studie.
Leer más »
Virologe Drosten: Breite Immunität beendete Corona-PandemieDas Ende der Corona-Pandemie ist dem Virologen Drosten zufolge einer breiten Immunität in der Bevölkerung gegen das Virus zu verdanken.
Leer más »
Beamte sollen mindestens 340 Euro mehr bekommen - und 3000 Euro InflationsprämieNach drei gescheiterten Tarifrunden und dem Einsatz einer Schlichtungskommission sieht es so aus, als gäbe es im Streit für Beschäftigte im öffentlichen Dienst bald eine Einigung. Dann dürfen die Beamten sich über satte Gehaltserhöhungen freuen.
Leer más »