Das Bundeswirtschaftsministerium erwartet wieder Lieferkettenprobleme wegen des Corona-Ausbruchs in China.
Berlin in Deutschland - „Das Vertrauen in die chinesischen Zulieferungen wurde bereits im Zuge der Pandemie einem einschneidenden Realitätscheck ausgesetzt“, sagte ein Ministeriumssprecher den Zeitungen der Mediengruppe Bayern vom Mittwoch. „Jetzt muss von Neuem mit Lieferrisiken gerechnet werden.“
Forscher des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeichnen ein differenzierteres Bild: „Zunächst tragen die weggefallenen Covid-Restriktionen inschon jetzt dazu bei, die Situation bei Lieferketten zu entspannen“, sagte Timm Bönke vom DIW den bayerischen Zeitungen. „Demgegenüber stehen zunehmende Produktionsprobleme bei chinesischen Unternehmen aufgrund der Häufung der Covid-Erkrankungen bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
und Europa: Die wirtschaftliche Erholung Chinas könne „zu höheren Preisen auf Rohstoff- und Energiemärkten führen und die Inflation anheizen“, warnte Bönke. Hinzu komme die von China ausgehende Gefahr einer neuerlichen Corona-Welle. pe/hcyIn Deutschland gibt es vor den EU-Beratungen über eine mögliche Corona-Testpflicht für Einreisende aus China dazu keine einheitliche Linie.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Lieferengpässe halten an: Elektronikverband kritisiert mageren Fortschritt der europäischen Chip-AufholjagdEuropa braucht ZVEI-Präsident Kegel zufolge fünf Mal so viele Fabriken wie bisher, um die selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Noch sei nicht einmal ein Anfang gemacht.
Leer más »
Warum in Deutschland die Solarenergie boomtMitten in der Energiekrise erlebt die Solarbranche den erhofften Boom. Hat die Kostenexplosion bei Strom und Gas den Wandel beschleunigt? Oder wirken vor allem die vielen Gesetzesänderungen von Habecks Wirtschaftsministerium? Von thomashummel73 SZPlus
Leer más »
China droht Ländern wegen Corona-Testpflicht mit Gegenmaßnahmen | DW | 03.01.2023Die Führung in Peking reagiert sichtlich dünnhäutig auf die Testpflicht für China-Reisende in zahlreichen anderen Staaten. Dabei ist die Corona-Lage im Land offenbar dramatisch.
Leer más »
Experte befürchtet eine Milliarde Infizierte: Corona breitet sich in China weiter ausAuch wenn in einigen Städten der Höhepunkt der Welle bereits erreichen sein dürfte: Der Corona-Tsunami hat China weiter im Griff. Auch das Ausland reagiert.
Leer más »
Amtsärzte für EU-weite Corona-Testpflicht für China-ReisendeVielerorts wächst die Sorge, dass China-Reisende neue Varianten des Coronavirus im Gepäck haben könnten - immer mehr Länder führen eine Testpflicht ein. Sollte dies für die gesamte EU gelten?
Leer más »