Corona in Bayern: Nur noch 5 Tage Isolation ab Mittwoch

España Noticias Noticias

Corona in Bayern: Nur noch 5 Tage Isolation ab Mittwoch
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Die Corona-Krise in Bayern: In diesem Newsblog finden Sie alle aktuellen Meldungen im Überblick.

Wer eine Corona-Infektion überwunden hat, kann weiter krank sein - und dadurch finanzielle Probleme bekommen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Der Landkreis Miesbach hat den höchsten Inzidenzwert in Bayern mit 2741,0 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen. Es folgen die Stadt Hof sowie der Landkreis Kulmbach . Auf den Intensivstationen ist die Zahl der Corona-Patienten leicht gestiegen: Das Divi-Intensivregister meldete am Dienstag 404 Corona-Patienten auf Intensivstationen im Freistaat.

Der Landkreis Miesbach hat den höchsten Inzidenzwert in Bayern mit 2678,1 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen. Es folgen die Stadt Nürnberg sowie der Landkreis Kulmbach . Auch auf den Intensivstationen ist die Zahl der Corona-Patienten in den vergangenen Tagen zurückgegangen: Das Divi-Intensivregister meldete am Montag 393 Corona-Patienten auf Intensivstationen im Freistaat, vor zwei Wochen waren es noch 402.

Eine Höchstteilnehmerzahl wird es nicht mehr geben, ebensowenig gesperrte Bänke, markierte Sitzplätze oder eine Anmeldepflicht, wie es in den Empfehlungen weiter heißt. Sie gelten laut dem Würzburger Ordinariat bayernweit und wurden von den Generalvikaren vereinbart, also den Verwaltungschefs der sieben Bistümer. Die Gemeinden werden gebeten, keine Sonderregeln zu erlassen.

Zwar verzichte der Großteil der bayerischen Händler auf eine Maskenpflicht, doch viele machten das"mit Magengrummeln und einer Faust in der Tasche", sagt HVB-Geschäftsführer Bernd Ohlmann. Denn insgesamt sehe eine Mehrheit der 979 teilnehmenden Einzelhändler die Abschaffung der staatlichen Maskenpflicht kritisch. 50,4 Prozent halten sie laut Umfrage für falsch, 39,2 Prozent für richtig.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ /  🏆 119. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Bayern verkürzt Isolation auf nur noch fünf Tage - Freitesten nicht notwendigDas RKI meldet am Dienstag, den 12. April 162.790 Corona-Neuinfektionen, die bundesweite Inzidenz steigt damit auf 1087,2. Patientenschützer fordern, die Kosten für Millionen ungenutzte Impfdosen offenzulegen und die Luca-App setzt die Erfassung von Kontaktdaten aus. Alle News im Corona-Ticker.
Leer más »

Corona aktuell: Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 1080Corona aktuell: Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 1080Corona aktuell: Das Robert-Koch-Institut meldet am Montagmorgen 30 789 Neuinfektionen, rund 10 000 weniger als eine Woche zuvor. In Shanghai scheint auch ein scharfer Lockdown das Virus bislang nicht zu stoppen.
Leer más »

Berlin: Die Frau, die Corona heißt, und mit Spielkarten Corona-Frust vertreibtBerlin: Die Frau, die Corona heißt, und mit Spielkarten Corona-Frust vertreibtLilli Höch-Corona hat ein Kartenset entwickelt, das Gefühle besser erfassen soll. Ihr Unternehmen heißt Gefühlsmonster GmbH.
Leer más »

Corona-Ticker: Medienbericht - Mehr als 600 Verfahren wegen Corona-TestbetrugCorona-Ticker: Medienbericht - Mehr als 600 Verfahren wegen Corona-Testbetrug• Handelsblatt: Mehr als 600 Verfahren wegen Corona-Testbetrug • Corona-Folgen treffen prekär Beschäftigte besonders hart • Ärger über Lockdown in Shanghai nimmt zu • Corona-Inzidenz steigt in NRW gegen Bundestrend minimal • Mehr Magersucht seit Corona - auch Jüngere betroffen • Alle Entwicklungen hier im Corona-Ticker
Leer más »

Corona-Ticker: Angriffe auf Journalisten vor allem bei Corona-DemosCorona-Ticker: Angriffe auf Journalisten vor allem bei Corona-DemosAngriffe auf Journalisten in Deutschland haben laut ECPMF-Studie im vergangenen Jahr weiter zugenommen. 75 Prozent ereigneten sich demnach auf Demos von Gegnern der Corona-Maßnahmen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-27 05:25:40