Corona-Debatte: Viele Wissenschaftler haben es verlernt, ihre Position kritisch zu reflektieren

España Noticias Noticias

Corona-Debatte: Viele Wissenschaftler haben es verlernt, ihre Position kritisch zu reflektieren
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 74%

Die Universitäten sollen eigentlich kritische Begleiter eines gesellschaftlichen Alltags sein. Doch diesem Anspruch werden sie oft nicht gerecht. Ein Gastbeitrag. Corona Pandemie

Es ist die Absolutsetzung von Wissenschaft und Technik, der Glaube an „die“ Wissenschaft, die Behauptung ihrer Objektivität, ganz so, als müsste man Zahlen und Daten gar nicht interpretieren, als gäbe es einen absoluten Punkt, von dem aus die Wissenschaft operiert. Ein naiver Fortschrittsglaube, wie er sich schon in der Zeit der Erfindungen und der aufkommenden Industrialisierung etabliert hatte; er war wieder zurück und hat sich stets erweitert und verfestigt.

Im Sinne dieses szientistischen Bildes ist es jedenfalls nur die Wissenschaft, die die Probleme auf der Welt lösen kann. Krankheiten und Pandemien, die Klimaproblematik, die Frage der fossilen Brennstoffe: Alles soll durch Wissenschaft und mittels technischer Produkte gelöst werden. Internationale Großkonzerne und das Silicon Valley standen in den Startlöchern und rieben sich die transhumanistischen Hände.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Künstliche Intelligenz: Wie der Bot ChatGPT das Studieren verändertDie Künstliche Intelligenz ChatGPT schreibt bessere Seminararbeiten als mancher Proseminarteilnehmer. Was heißt das für die Zukunft des Studiums und der Schrift? SZPlus
Leer más »

Berglern: Alles raus aus dem Kratzerwirt: Investor ärgert sich über Bürger, die die Baustelle unerlaubterweiseDie Sanierung des historischen Kratzerwirts in Mitterlern hat sichtbar begonnen. Der Investor, der das Traditionsgasthaus von der Gemeinde gekauft hat, ist mit Entkernungsarbeiten zugange. „Wir bauen alles, was wir dürfen und können, derzeit raus“, sagte Werner Rotter dem Erdinger Anzeiger. Er ist aber in Sorge: „Die Baustelle ist objektiv gefährlich“, warnte er und verbat sich dringend jedes Betreten. „Sonst gibt es am Ende Personenschaden, und das kann kein Mensch brauchen.“
Leer más »

Wahlkampf reloaded: Sind die alten Verlierer die neuen Gewinner?Wahlkampf reloaded: Sind die alten Verlierer die neuen Gewinner?Für die einen ist es eine zweite Chance, andere haben längst neue Jobs oder keine Lust mehr auf Politik!
Leer más »

Die Linke will mehr Sozialismus wagen: Besteuert die Reichen!Die Linke will mehr Sozialismus wagen: Besteuert die Reichen!Zu Beginn des Wahljahres gibt sich die Parteispitze kämpferisch. Die vielfältigen Krisen könnten nur mit einer völlig neuen Wirtschaftspolitik gelöst werden.
Leer más »

GPT: Eine Software, die die Welt verändert | Terra-X-KolumneGPT: Eine Software, die die Welt verändert | Terra-X-KolumneGPT-3 hat binnen weniger Monate an Einfluss und Reichweite zugelegt. Die Software wird sich massiv auf Ökonomie und Gesellschaft auswirken.
Leer más »

Gastkommentar – Beyond the obvious: Die Wirtschaft darf die Schule nicht den Ideologen überlassenGastkommentar – Beyond the obvious: Die Wirtschaft darf die Schule nicht den Ideologen überlassenWichtige Wirtschaftsthemen werden in Unterrichtsmaterialien einseitig dargestellt, findet Daniel Stelter. Die Wirtschaft müsse andere Sichtweisen darbieten.
Leer más »



Render Time: 2025-04-15 17:13:45