Wegen eines Corona-Ausbruchs mit drei Toten in einem Hildesheimer Pflegeheim muss sich eine frühere Heim-Mitarbeiterin vor Gericht verantworten. Die Anklage wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung sei zugelassen worden, sagte ein Sprecher des Landgerichts Hildesheim am Montag der dpa. Darüber hatten zuerst „Der Spiegel“ und „Die Zeit“ berichtet.
Hildesheim - Der 45-Jährigen wird vorgeworfen, durch Vorlage eines gefälschten Impfausweises eine doppelte Impfung gegen das Coronavirus vorgetäuscht zu haben.
Die Frau hatte Ende November 2021 trotz der Corona-Infektion ihres Sohnes zunächst weiter als sogenannte Alltagsbegleiterin in dem Heim gearbeitet. Dies hatte ihr Arbeitgeber erlaubt, weil er annahm, sie sei doppelt geimpft. Der vorgelegte Impfausweis war aber gefälscht. Bei dem Ausbruch in dem Heim waren drei 80, 85 und 93 Jahre alte Bewohnerinnen gestorben.
Die Frau gab die Fälschung des Impfausweises zu, streitet aber ab, für den Corona-Ausbruch verantwortlich zu sein. Sie soll unbemerkt selbst mit dem Coronavirus infiziert gewesen sein und zunächst einen Kollegen in einer Kaffeepause angesteckt haben. Seit Beginn der Pandemie ist nach Ausbrüchen in Heimen, Kliniken oder Arztpraxen laut „Zeit“ bislang noch keine andere Anklage bekannt geworden, obwohl es zahlreiche Ermittlungsverfahren und auch Verdacht auf organisatorisches oder individuelles Fehlverhalten gegeben habe. Der Prozess wird dem Sprecher des Landgerichts zufolge nicht vor März 2023 starten. dpa
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
(S+) Hildesheim: Coronatote in Pflegeheim – Anklage gegen Ex-Mitarbeiterin zugelassenSie soll ihren Impfpass gefälscht und mit unerkannter Infektion zur Arbeit gekommen sein: Die frühere Mitarbeiterin eines Hildesheimer Pflegeheims muss wegen eines tödlichen Coronaausbruchs vor Gericht.
Leer más »
Corona-Ticker: Bayern zahlt 3,7 Milliarden Euro gegen PandemieZur direkten Bekämpfung der Corona-Pandemie hat der Freistaat Bayern seit 2020 mehr als 3,7 Milliarden Euro ausgegeben. Dies geht aus einer Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine Anfrage der SPD-Landtagsfraktion hervor. Mehr News im Corona-Ticker:
Leer más »
Pandemie in Bayern: 3,7 Milliarden Euro für den Kampf gegen CoronaDen Freistaat hat die Corona-Pandemie bislang 3,7 Milliarden Euro gekostet. Das meiste Geld floss in die Einrichtung und den Betrieb der Impfzentren sowie in die Pandemiebekämpfung in Schulen und Kitas.
Leer más »
Bayern zahlte für Kampf gegen Corona mehr als 3,7 Milliarden EuroDass die SARS-CoV-2-Pandemie teuer sein wird, war den meisten Akteuren klar. Jetzt gibt es konkrete Zahlen aus Bayern, wie viel die Bekämpfung von COVID-19 den Freistaat gekostet hat. Corona
Leer más »
Bayern: Für Kampf gegen Corona mehr als 3,7 Milliarden EuroFür viele Menschen neigt sich die Pandemie dem Ende zu. Viele Sorgen rücken in die Vergessenheit. Doch neben den menschlichen Schicksalen werden auch die finanziellen Spuren noch lange nachwirken.
Leer más »