Christian Lindner in Davos: 200 Milliarden für »Doppelwumms« werden wohl nicht ausgeschöpft

España Noticias Noticias

Christian Lindner in Davos: 200 Milliarden für »Doppelwumms« werden wohl nicht ausgeschöpft
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 68%

Mit bis zu 200 Milliarden Euro will der Staat für Entlastung von hohen Energiepreisen sorgen. Doch ganz so viel Geld wird wohl nicht gebraucht, sagte Finanzminister Christian Lindner beim Weltwirtschaftsforum in Davos.

Lindner betonte, der Bund könne die Subventionen auch nicht unbegrenzt aufrechterhalten. Er verwies dabei sowohl auf die Haushaltslage als auch auf die Gefahr, die Inflation durch staatliche Eingriffe noch anzuheizen.

In diesem Jahr werde die Teuerungsrate weiterhin hoch sein, sagte der Finanzminister voraus. Die Bundesregierung werde ihre bisherige mittelfristige Prognose aber voraussichtlich nach unten korrigieren. »Ich erwarte einen Rückgang der Inflationsrate«, sagte Lindner. Erste Anzeichen dafür gebe es bereits.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

derspiegel /  🏆 17. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Christian Lindner baut sein Ministerium umMit neuen Personalien will Finanzminister Christian Lindner sein Haus offenbar auf seine Lieblingsprojekte vorbereiten.
Leer más »

Finanzministerium: Christian Lindner wechselt vier Abteilungsleiter ausFinanzministerium: Christian Lindner wechselt vier Abteilungsleiter ausLindner übernahm zu seinem Amtsantritt als Finanzminister viele Mitarbeiter seines Vorgängers Olaf Scholz. Doch nun will er einiges verändern. c_lindner
Leer más »

Mehr als 200 Meter lang: Hotelkonzern will die größte Segelyacht der Welt bauenMehr als 200 Meter lang: Hotelkonzern will die größte Segelyacht der Welt bauenDie bislang größte Segelyacht der Welt ist 143 Meter lang und gehört einem russischen Oligarchen. Bald könnte sie sich nur noch auf Platz zwei wiederfinden: Ein französischer Hotelkonzern will sie um knapp 80 Meter übertrumpfen.
Leer más »

Reul: 102 Polizisten in Lützerath verletzt - 200 StrafanzeigenReul: 102 Polizisten in Lützerath verletzt - 200 StrafanzeigenDas Braunkohle-Dorf Lützerath ist geräumt, die Abrissarbeiten schreiten voran. Laut NRW-Innenminister hreul wurden bei dem Einsatz rund 100 Polizisten verletzt & etwa 200 Anzeigen erstellt. Scharfe Kritik übt er an Klima​aktivistin Luisamneubauer.
Leer más »



Render Time: 2025-04-14 21:08:25