Kaum Wachstum trotz Lockerungen: Chinas Corona-Wende kann Wirtschaft nicht retten
Die wirtschaftlichen Probleme Chinas sind damit aber keineswegs gelöst. Die Exporte dürften in den kommenden Quartalen sogar noch weiter schrumpfen, sagt Ökonom Julian Evans-Pritchard von Capital Economics. "Sie werden durch die Lockerung der Virusbeschränkungen einen begrenzten Aufschwung erfahren, da diese nicht länger ein großes Hindernis für die Fähigkeit der Hersteller darstellen, Aufträge zu erfüllen", sagt Evans-Pritchard.
Um die schwächelnde Konjunktur anzukurbeln, hat die Regierung auch massiv in Infrastruktur investiert, Zinsen gesenkt, Steuerrabatte gewährt und den Kauf von Immobilien erleichtert. Der Stimulus verpuffte aber durch die größte Corona-Infektionswelle, die China seit Beginn der Pandemie vor fast drei Jahren gleichzeitig überrollte, und die darauf folgenden weitgehenden Beschränkungen.
Chinas Wirtschaft ist in den ersten drei Quartalen dieses Jahres nur um drei Prozent gewachsen. Das liegt deutlich unter dem von der Regierung ausgegebenen Jahresziel von rund 5,5 Prozent. Analysten erwarten für das Gesamtjahr ein Wachstum von knapp über drei Prozent. Wie Weltbank rechnet sogar nur noch mit 2,8 Prozent - nach einem satten Zuwachs von noch 8,1 Prozent im vergangenen Jahr.
"Mittelfristig ist Chinas Wirtschaft weiter mit einem strukturellen Abschwung konfrontiert", heißt es in einer Analyse der Bank.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Chinas Corona-Wende: Ein Sieg für die Demonstranten – und eine Niederlage für Xi?Nach den Corona-Protesten legt Chinas Führung eine Kehrtwende hin und lockert die Covid-Maßnahmen deutlich. Was bedeutet das Einlenken für die Autorität von Staatschef Xi Jinping?
Leer más »
Corona-Winter: RKI-Chef Wieler über Corona-Isolation und MaskenBayern schafft die Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln ab. RKI-Chef Wieler ist weiter dafür. Corona sei nicht das einzige Problem.
Leer más »
Berliner Wirtschaft: Wir verstehen die Grünen nicht60 Tage vor der Wahl legt der Spitzenverband der Berliner Wirtschaft eine Aufgabenliste für eine neue Landesregierung vor. Eine Wunschkoalition nennt er nicht.
Leer más »
Meistgesuchter Google-Begriff 2022: Corona nicht mehr SpitzeLange zählte Corona zu den meistgesuchten Google-Begriffen. Im Jahr 2022 lagen indes die Themen Ukraine, WM, Olympia, Queen und Putin vorne.
Leer más »
Karlsruhe erlaubt EU-Wiederaufbaufonds | Börsen-ZeitungDer milliardenschwere, schuldenfinanzierte Corona-Wiederaufbaufonds verstößt nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts nicht gegen das Grundgesetz. (24 Std. FREE)
Leer más »