ChatGPT-Konkurrent: Google startet Early-Access-Programm für Bard

España Noticias Noticias

ChatGPT-Konkurrent: Google startet Early-Access-Programm für Bard
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 ComputerBase
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 67%

ChatGPT-Konkurrent: Google startet Early-Access-Programm für Bard google GoogleBard

in der letzten Woche erhält nun auch der generative KI-Chatbot ein Update, der Konzern verkündet den Start des Early-Access-Programms.anmelden. Im Laufe der Zeit soll der Zugang auf weitere Länder und Sprachen ausgeweitet werden.Wie angekündigt basiert Bard auf Googles LaMDA-Sprachmodell, die Technologie will man nun sukzessive verbessern.

Eine weitere Besonderheit bei Bard: Wenn der Chatbot keine eindeutige Lösung identifiziert, erstellt er mehrere Antworten. Nutzer können dann die beste auswählen, um den Such-Chat fortzusetzen. Es ist auch ein Versuch, um bei strittigen Fragen – etwa im politischen Bereich – so etwas wie Neutralität erhalten zu können.Ohnehin gibt sich Google betont zurückhaltend.

Weil der Chatbot in der Präsentation die Frage zum James-Webb-Teleskop falsch beantwortete, sackte der Aktienkurs vom Mutterkonzern um rund 9 Prozent ab. Offensichtlich war – auch angesichts der Probleme bei Microsofts GPT-Integration –, dass die generativen KI-Chatbots zu unzuverlässig sind, um derzeit klassische Suchmaschinen zu ersetzen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

ComputerBase /  🏆 27. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

ChatGPT & Co.: Ethikrat alarmiert - „KI darf Menschen nicht ersetzen“ChatGPT & Co.: Ethikrat alarmiert - „KI darf Menschen nicht ersetzen“Künstliche Intelligenz, etwa ChatGPT, durchzieht immer mehr Bereiche des Alltags. Das hat viele Vorteile - aber auch Gefahren, sagt der Ethikrat.
Leer más »

Waluigi-Effekt: die böse Seite von ChatGPTWaluigi-Effekt: die böse Seite von ChatGPTEinem Bericht der 'Bild'-Zeitung zufolge bezichtigt ChatGPT Gregor Gysi nicht nur der Stasi-Mitarbeit, sondern erfindet auch noch Quellen, die es nicht gibt. Das Problem ist zwar längst bekannt, doch die offenen Fragen sind aber aktueller denn je.
Leer más »

Waluigi-Effekt: die böse Seite von ChatGPTWaluigi-Effekt: die böse Seite von ChatGPTEinem Bericht der 'Bild'-Zeitung zufolge bezichtigt ChatGPT Gregor Gysi nicht nur der Stasi-Mitarbeit, sondern erfindet auch noch Quellen, die es nicht gibt. Das Problem ist zwar längst bekannt, doch die offenen Fragen sind aber aktueller denn je.
Leer más »

Boom von ChatGPT, Midjourney & Co: Ethikrat warnt davor, menschliche Entscheidungen durch KI zu ersetzen - HORIZONTBoom von ChatGPT, Midjourney & Co: Ethikrat warnt davor, menschliche Entscheidungen durch KI zu ersetzen - HORIZONTKünstliche Intelligenz ist allgegenwärtig: Sie filtert Beiträge in Social Media, hilft bei der Analyse von Röntgenbildern oder dabei, Berge von Bewerbungen abzuarbeiten. Der Ethikrat hat sich zum verantwortungsvollen Umgang mit KI Gedanken gemacht.
Leer más »

Exklusivstudie zu KI-Hype: So nutzen die Deutschen bereits ChatGPT - HORIZONTExklusivstudie zu KI-Hype: So nutzen die Deutschen bereits ChatGPT - HORIZONTGenerative KI im Allgemeinen und ChatGPT im Speziellen sind die großen Trendthemen des jungen Jahres. Wie sehr der Hype um ChatGPT die Deutschen bereits beschäftigt, haben Batten & Company und Appinio jetzt im Rahmen der Studienreihe 'Menschen & Marken' exklusiv für HORIZONT untersucht. Das Ergebnis: Mehr als jeder Zweite hierzulande weiß, was es mit ChatGPT auf sich hat.
Leer más »



Render Time: 2025-04-19 12:50:03