Gegen einen mehrfach verurteilten Rechtsextremisten hat in Berlin ein Prozess wegen Verwendens von Nazi-Symbolen und Volksverhetzung begonnen.
Der aus Thüringen stammende Angeklagte soll vor einigen Jahren über das InternetZudem soll er einezum Verkauf angeboten haben. Der 47-Jährige erschien zum ersten Prozesstag am Montag vor dem Amtsgericht Tiergarten nicht persönlich.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Der Neonazi hatte 1993 im thüringischen Sondershausen mit zwei Mitschülern einen 15-Jährigen ermordet und war 1994 zu einer Jugendstrafe von acht Jahren verurteilt worden. Die Tat hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt. Wegen ihrer Begeisterung für Horrorfilme, okkulte Rituale und aggressive Black-Metal-Musik wurden die Täter als „Kinder des Satans“ bezeichnet.2003 vier Jahre Haft unter anderem wegen Volksverhetzung.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Austausch Berlin Peking: Vor Regierungskonsultationen: Chinas Außenminister besucht BerlinDie Visite in Berlin findet im Vorfeld der geplanten deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen statt. Allerdings muss offenbar eine Reise nach Peking für Finanzminister Lindner entfallen.
Leer más »
Volksverhetzung und Nazi-Symbole: Rechtsextremist angeklagtGegen einen mehrfach verurteilten Rechtsextremisten hat in Berlin ein Prozess wegen Verwendens von Nazi-Symbolen und Volksverhetzung begonnen. Der aus Thüringen stammende Angeklagte soll vor einigen Jahren über das Internet T-Shirts, CDs und LPs angeboten haben, auf denen unter anderem Hakenkreuze abgebildet waren. Zudem soll er eine CD mit volksverhetzendem, antisemitischem Inhalt zum Verkauf angeboten haben. Der 47-Jährige erschien zum ersten Prozesstag am Montag vor dem Amtsgericht Tiergarten nicht persönlich.
Leer más »
Berlin: Charité-Kardiologe wegen Mordverdachts festgenommenDie Berliner Staatsanwaltschaft hat einen Haftbefehl gegen einen 55-Jährigen erwirkt. Gegen den Arzt besteht laut Ermittlern der dringende Tatverdacht des zweifachen Mordes.
Leer más »
Hinrichtung wegen Mordes in Berlin: Der Erste von so vielenVor 90 Jahren, am 9. Mai 1933, wird Ernst Reins in Plötzensee geköpft. Es ist die erste Hinrichtung in Berlin nach dem Machtantritt der Nazis.
Leer más »