Carlos Sainz: War genervt von Nummer-1-Diskussion F1 Ferrari Leclerc !B
Sainz möglicherweise frühzeitig als Nummer-2-Fahrer degradieren würde, um Leclerc bessere Aussichten auf den Titel zu geben, was jedoch nicht geschah.gibt Sainz zu, dass er von diesen Spekulationen sehr genervt war, obwohl er die Schuld auch auf seine eigene Kappe nimmt, da sein schwacher Saisonstart Nährboden für die Kritiker war.
"Aber es ist klar, dass es einige Ferrari-Anhänger gab, die nicht zwei Fahrer [auf demselben Niveau] haben wollten oder wollen. Vielleicht ist das eine Frage für andere, denn ich bin überzeugt, dass es für das Team das Beste ist, wenn wir beide so nah wie möglich beieinander sind." "Es gibt Dinge, mit denen ich zufrieden bin, wie die Fortschritte, die ich gemacht habe. Ich war in der Lage, einen ziemlich komplizierten Start umzudrehen und nicht zu stagnieren, und mich in einem Auto zurechtzufinden, das mir beim Fahren immer noch nicht natürlich oder nicht auf die einfachste Weise liegt."Kommentar von Chefredakteur Christian Nimmervoll: Während Carlos Sainz in einer Krise steckt, fährt Charles Leclerc von Sieg zu Sieg.
"Ich bin ein Fahrer, der sich immer sehr schnell an die Autos, mit denen ich gefahren bin, angepasst hat. Ich war immer sehr nah an meinen Teamkollegen dran oder ihnen voraus. Dass das Jahr, in dem ich am meisten gelitten habe, das Jahr war, in dem ich ein konkurrenzfähiges Auto hatte, in diesen ersten Rennen, kann man sich vorstellen, dass es psychologisch sehr schwer zu akzeptieren war.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Hamilton schwärmt trotz Niederlage: Kampf mit Ocon war 'der größte Spaß'Im Duell um Platz vier unterlag Lewis Hamilton in Suzuka zwar Esteban Ocon - Doch der Mercedes-Pilot betont, der Kampf habe ihm 'am meisten Spaß gemacht'
Leer más »
Formel 1: So tickt Weltmeister Max Verstappen privatDer Red-Bull-Pilot ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister. BILD erklärt den Champion.
Leer más »
Karriereende mit 29: Warum Maximilian Buhk den Helm an den Nagel hängtMercedes-AMG-Pilot Maximilian Buhk tritt im Alter von nur 29 Jahren vom Rennsport zurück: Zwei Gründe spielen dafür eine Rolle
Leer más »
Marcel Schrötter: «Gerne einen Grund zum Feiern»Marcel Schrötter hat mit einer «lässigen» Woche in Australien Kraft getankt für seine Abschiedstournee in der Moto2-WM. Besonders auf Phillip Island freut sich der Kalex-Pilot aus dem Liqui Moly Intact GP Team.
Leer más »
Triumph jubelt über ersten ‹Next-Generation-Sieg›Den ersten Sieg eines Motorrades der ‹Next-Generation› im Rahmen der Supersport-WM hatte man von Ducati erwartet. In Portimão war es aber Triumph-Pilot Stefano Manzi, der damit seinen Teamchef emotional werden ließ.
Leer más »