Busse und Bahnen stehen still: Warnstreiks im ÖPNV

España Noticias Noticias

Busse und Bahnen stehen still: Warnstreiks im ÖPNV
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 67%

Verdi ruft die Beschäftigten lokaler Verkehrsbetriebe am Donnerstag zum Streik auf. In fünf Bundesländern kommt es Einschränkungen im Nahverkehr.

Streik im Nahverkehr: In fünf Bundesländern ruft Verdi die Beschäftigten auf, die Arbeit niederzulegen Foto: Bernd Weißbrod/dpa

BERLIN rtr | Reisende und Berufspendler in fünf Bundesländern müssen sich am Donnerstag erneut auf Beeinträchtigungen im Bus- und Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaft Verdi kündigte am Mittwoch an, sie habe die Beschäftigten einiger Verkehrsunternehmen, die mehrheitlich Öffentlichen Personennahverkehr auf Straße und Schiene sowie Schienengüterverkehr betreiben, zum Arbeitskampf aufgerufen.

Am ersten Warnstreik in dieser Tarifrunde am 26. April hatten sich bundesweit über 2.000 Beschäftigte beteiligt. Die zweite Gesprächsrunde am 28. April blieb dann ohne Ergebnis. „Uns wurde lediglich ein leicht verändertes Angebot vorgelegt“, sagte Verdi-Verhandlungsführer Volker Nüsse. „Doch mit kosmetischen Änderungen lässt sich die Preiskrise nicht angehen“, erklärte er mit Blick auf die hohe Inflation.

Der Eisenbahn-Tarifvertrag gilt deutschlandweit für etwa 5.000 Beschäftigte in rund 40 nichtbundeseigenen Betrieben. Sozialpartner sind Verdi und der Arbeitgeberverband Deutsche Eisenbahnen . Verdi hat nur in einigen dieser 40 Firmen zum Streik aufgerufen. Die Beeinträchtigungen dürften also bei Weitem nicht so groß sein wie am 21. April beim Arbeitskampf der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft .

Verdi fordert für die Belegschaft, die unter den ETV fällt, eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 550 Euro monatlich bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Das Angebot der Arbeitgeber sieht demgegenüber eine Laufzeit von 26 Monaten und eine Tabellenerhöhung erst ab Mai 2024 um acht Prozent oder mindestens 300 Euro vor. Für 2023 bieten die Arbeitgeber die Zahlung einer steuerfreien Sonderzahlung von 1.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Verdi kündigt nächsten Streik am Donnerstag anVerdi kündigt nächsten Streik am Donnerstag anAm Donnerstag kommt es zum nächsten Streik. Verdi hat die Beschäftigten mehrerer Verkehrsunternehmen bundesweit zum Protest aufgerufen.
Leer más »

Erneuter Streik: Verdi legt Verkehr am Donnerstag lahm – welche Länder betroffen sindIm öffentlichen Personennahverkehr steht der nächste Streik an. Zahlreiche Bundesländer werden am kommenden Donnerstag betroffen sein.
Leer más »

Nahverkehr: Verdi kündigt Warnstreiks am Donnerstag anNahverkehr: Verdi kündigt Warnstreiks am Donnerstag anVerdi hat für Donnerstag wieder zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Geplant sind Aktionen in bundesweit etwa 40 Betrieben.
Leer más »

Inflation: Beschäftigten drohen 2024 Reallohnverluste – trotz hoher TarifabschlüsseInflation: Beschäftigten drohen 2024 Reallohnverluste – trotz hoher TarifabschlüsseBerechnungen des IWH zeigen, dass die großen Tarifabschlüsse die Teuerung 2023 zwar weitgehend ausgleichen. Doch für das kommende Jahr gilt das nicht.
Leer más »

Bis zu 27 Grad: Am Donnerstag gibt es teils Sommer-WetterBis zu 27 Grad: Am Donnerstag gibt es teils Sommer-WetterAm Donnerstag wird es sommerlich: Bis zu 27 Grad, sagt der Deutsche Wetterdienst. Leider bleibt es nicht lange so warm.
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 02:18:26