Es geht um Gelder, die eigentlich dafür gedacht waren, die Corona-Krise abzumildern. 2021 wurden sie von der Bundesregierung in den Klimafonds übertragen. Ein umstrittenes Vorgehen, das jetzt auch beim Bundesverfassungsgericht durchgefallen ist.
Der Nachtragshaushalt der Ampel-Regierung von Ende 2021 war ziemlich umstritten. So sehr, dass die CDU/CSU-Bundestagsfraktion vor dem Bundesverfassungsgericht dagegen geklagt hatte - letztendlich mit Erfolg.Stein des Anstoßes war damals, dass die Bundesregierung 60 Milliarden Euro, die eigentlich für die Bewältigung der Corona-Krise gedacht waren, umgewidmet hatte: Sie wurden in den Klimafonds verschoben.
Wichtige finanzielle Absprachen aus den Koalitionsverhandlungen der Ampel-Parteien dürften damit nichtig sein. Ähnlich äußerte sich CSU-Generalsekretär Martin Huber: Mit der Entscheidung zeige sich das "krachende Scheitern" der "Taschenspielertricks" und "Schummel-Politik" von Kanzler Olaf Scholz und Bundesfinanzminister Christian Lindner : "Wer unfähig ist, einen verfassungskonformen Haushalt auf die Beine zu stellen, ist regierungsunfähig.
Der Ampel-Regierung bleibt laut Fuest nur die Option, Ausgaben zu kürzen, im Haushalt umzuschichten oder die Steuern zu erhöhen. Andernfalls müsste man auch für 2023 und 2024 eine Notlage feststellen, um die Vorgaben der Schuldenbremse erneut umgehen zu können.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Corona-Sondervermögen: Bundesverfassungsgericht erklärt Nachtragshaushalt 2021 für verfassungswidrigDürfen 60 Milliarden Euro, die zur Bekämpfung der Coronapandemie gedacht waren, für Klimaschutzprojekte verwendet werden? Die Union meldete Zweifel an – zu Recht, sagt nun das Bundesverfassungsgericht: Der Nachtragshaushalt 2021 ist verfassungswidrig.
Leer más »
Kein Geld für Klima statt Corona – Etatänderung war verfassungswidrigDer Bundeshaushalt 2021 wurde wegen der Pandemie mit 60 Milliarden Euro aufgestockt. Aber durfte der Bund das Geld später für den Klimaschutz nutzen? Die Union sah das kritisch und zog vor Gericht.
Leer más »
Bundesverfassungsgericht entscheidet über Umwidmung von Corona-Krediten für KlimaschutzDas Bundesverfassungsgericht verkündet heute, inwieweit die Umwidmung von Corona-Krediten zugunsten von Klimaschutzmaßnahmen zulässig war. Es könnte ein weitreichendes Urteil für die Finanzpolitik werden.
Leer más »
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über den Klima- und TransformationsfondsDas Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entscheidet über den Klima- und Transformationsfond. Der Supreme Court in London über Abschiebungen nach Ruanda. Und Biden und Xi über das Wohl der Welt. Das ist die Lage am Mittwoch.
Leer más »
Verfassungsgericht kippt zweiten Nachtragshaushalt 2021Wegen Verstoßes gegen Ausnahmen bei der Schuldenbremse hat d. Bundesverfassungsgericht den zweiten Nachtragshaushalt 2021 für verfassungswidrig und nichtig erklärt.Der Umfang des'Klima- und Transformationsfonds' schrumpft um 60 Mrd. Euro. Bundesregierung
Leer más »