Bundesnetzagentur warnt vor vermeintlichen Energiesparboxen Bundesnetzagentur Bundesnetzagentur
. Im Onlinehandel würden unzählige Energiespargeräte angeboten, die den gesetzlichen Anforderungen nicht entsprächen. Die Nutzung solcher Geräte sei unzulässig. "Nach dem Stand der Technik sind auch die Energiespareffekte solcher Geräte fragwürdig", sagte Behördenchef Klaus Müller laut der Mitteilung.
Die geprüften Energiesparboxen sollen laut Bundesnetzagentur den Stromfluss im Haushalt stabilisieren und so zu einer niedrigeren Stromrechnung führen. Dafür würde es genügen, ein solches Gerät in die Steckdose zu stecken. Bei den Geräten wurde jedoch festgestellt, dass die Bauteile häufig unfachmännisch angeschlossen waren und Lötverbindungen fehlten.
In der Online-Marktüberwachung habe die Bundesnetzagentur in diesem Jahr bereits 353 Angebote von nicht konformen Energiesparboxen auf diversen Online-Plattformen identifiziert. Auf Hinweis der Behörde seien mehr als eine Million Produkte vom jeweiligen Plattformbetreiber entfernt worden. Die untersuchten Geräte hatte die Behörde außerhalb der EU im Onlinehandel erworben.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Mobilfunk: Deutsche Telekom testet 5G im 6-GHz-SpektrumDie Bundesnetzagentur hat der Deutschen Telekom eine Versuchsfunklizenz erteilt, um 5G im Frequenzbereich von 6.425 bis 7.125 MHz zu testen.
Leer más »
Formel 1: 'Depression, Trinken, fünf Kilo zunehmen' - Mazepin warnt SchumacherNachdem Nikita Mazepin kurz vor Saisonstart seinen Cockpit bei Haas verlor, berichtet er nun, wie er damit zu kämpfen hatte. Er schickt dabei auch eine Botschaft an Mick Schuhmacher und Sebastian Vettel.
Leer más »
WM 2022: Thorsten Fink warnt vor Japan - und stellt Hansi Flick ein Denkmal in AussichtFür die deutsche Nationalmannschaft startet das Turnier am Mittwoch gegen Japan. Thorsten Fink hat im Land des Lächelns gearbeitet und weiß, was das DFB-Team und Trainer Hansi Flick erwartet.
Leer más »
Neue Touristen-Abzocke: Spanische Polizei warnt vor falschen Euro-MünzenKriminelle versuchen derzeit, Urlauber gezielt mit falschen Euro-Münzen zu betrügen. Die Guardia Civil erklärt nun, wie man den Unterschied merkt.
Leer más »
Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche mit LexikaTrickbetrüger täuschen vor, teure Nachschlagewerke aufkaufen zu wollen. Die Bedingung: Die Lexikotheken müssten vollständig sein. Dafür bieten sie ihren Opfern vermeintlich Hilfe an, die sehr kostspielig werden kann.
Leer más »