Buchhafen Tempelhof: Eine alte Idee für die Landesbibliothek wird wieder aktuell! Schon vor 15 Jahren schlug GoetzAly vor: „Groß denken – der alte Flughafen wäre der ideale Standort für die Landesbibliothek“. Berlin
Die damalige Studentin widmete sich 2005 an der Technischen Universität Dresden am Lehrstuhl für Entwerfen und Gebäudelehre von Professor Ivan Reimann dem Thema „Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin im Flughafengebäude Tempelhof“.
Im Ergebnis würde der Verbund Landesbibliothek einen neu-alten, höchst repräsentativen Bau, Raum für Magazine, Lese- und Katalogsäle ohne Ende bekommen. Die infolge der deutschen Teilung sehr unterschiedlichen Buchbestände würden einander interessant ergänzen, ebenso die gut ausgebildeten und motivierten Bediensteten aus Ost und West. Sie stünden vor einer neuen gemeinsamen Aufgabe an einem gemeinsamen Arbeitsplatz.
Das ist nicht wenig, denkt man die glänzenden Erfahrungen, die mit der Vereinigung der beiden Stadtarchive in der renovierten einstigen Mauser-Waffenfabrik in Reinickendorf gemacht wurden. Plötzlich verwandelten sich zwei in Ost und West gleichermaßen eingestaubte Institutionen in einen Ort, an dem das Arbeiten allen Beteiligten Spaß macht.
Stellt man sich die Zentral- und Landesbibliothek als Mittelpunkt vor, dann böte es sich an, in den schier endlosen, höchst funktionalen Seitenflügeln solche Unternehmen und Institute anzusiedeln, deren Mitarbeiter immer wieder auf Bücher angewiesen sind. Geisteswissenschaftliche Zentren könnten dort ebenso ihren Ort finden wie Verlage und Medienunternehmen, Künstleragenturen und Architekturbüros.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Meta: 30 Milliarden Dollar Verlust mit einer einzigen Idee – Die große Wette des Mark ZuckerbergDer Facebook-Konzern muss sich neu erfinden. Dabei setzt der Gründer voll auf das Metaversum. Investoren beurteilen die Strategie als riskant – sehen aber keine Alternative.
Leer más »
Formel-1-Sprint 2023: Idee für ein besseres KonzeptSeit 2021 experimentiert die Königsklasse mit dem Sprintformat. 2023 sind sogar sechs Mini-GP geplant – aber das Wochenende könnte erneut umgekrempelt werden. Haas-Teamchef Günther Steiner weiss wie.
Leer más »
16-Jährige stirbt an Überdosis Ecstasy: Junge Männer müssen sich verantwortenEs sollte eine ausgelassene Geburtstagsparty werden, doch sie endete in einer Tragödie: In Winterhude starb vor gut zwei Jahren eine 16-Jährige an einer
Leer más »
Hier verlief vor 60 Jahren die Grenze – so sieht es heute ausDie Berliner wurden böse überrascht: Am frühen Morgen des 13. August 1961 riegelte die DDR-Regierung die Berliner Sektorengrenzen ab. rbb|24 zeigt Orte aus der ersten Zeit des Mauerbaus – und wie es 60 Jahre später dort aussieht. Von Caroline Winkler
Leer más »
Der britische Finanzier Sir Evelyn de Rothschild ist mit 91 Jahren gestorbenDer britische Finanzier Evelyn de Rothschild ist nach kurzer Krankheit im Alter von 91 Jahren verstorben. Ein Rückblick auf sein Leben als Oberhaupt der bekanntesten Bankiersfamilie der Welt.
Leer más »