Fünf Tage Isolation für Corona-Infizierte – damit könnte in Bremen bald Schluss sein. Das Ende der Isolationspflicht will der Senat mit Niedersachsen abstimmen. Virologe Dotzauer warnt vor diesem Schritt.
Nachdem Virologe Christian Drosten von einem Ende der Pandemie gesprochen hat, denkt auch der Bremer Senat über ein Ende der Isolationspflicht für Corona-Infizierte nach.
„Wenn die Pandemie zur Epidemie wird, dann ist es sinnvoll, die Verantwortung für den Infektionsschutz wieder an die Menschen zurückzugeben“, sagte Bürgermeister Andreas Bovenschulte . Aktuell müssen sich Bremer nach einem positiven PCR-Test für mindestens fünf Tage isolieren. Die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein hatten diese Regel bereits im November aufgehoben.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Corona-Pandemie: Virologe Drosten hält Pandemie für überwunden – Justizminister fordert Ende der Corona-MaßnahmenChristian Drosten sieht die Corona-Pandemie in Deutschland als beendet an. Die Forderungen, alle Schutzmaßnahmen aufzuheben, werden lauter.
Leer más »
Corona-Ticker: Göring-Eckardt räumt Fehler in Corona-Politik einDie Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt hat 'Fehler' bei der Corona-Politik eingeräumt. Es sei ein Problem gewesen, dass es eine Impfpflicht für Pflegepersonal gab, aber keine allgemeine Impfpflicht. Die News im Ticker.
Leer más »
WoW: Ihr könnt Dragonflight jetzt umsonst spielen – zumindest für ein paar TageDie neuste Erweiterung von World of Warcraft und die neue Klasse kann kostenlos gespielt werden – zumindest für eine Weile.
Leer más »
Brandstiftung an Corona Teststation --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Kusel (ots) Am frühen Morgen des 25.12.2022 ist es zu einem Brand auf dem Parkplatz des Musikantenkreisels in Kusel gekommen. Aufmerksame Bürger meldeten gegen 05:45 Uhr ein Feuer in Höhe d…
Leer más »
Deutschlands Laienchöre spüren die Folgen von CoronaCorona, Lockdowns und die Folgen: Seit 2019 verloren die Chöre ein Viertel ihrer Mitglieder. Zur Zukunft des gemeinsamen Singens in Deutschlands SZPlus
Leer más »