Bei der Wahl am Sonntag in Bremen haben die Grünen deutlich an Stimmen eingebüßt. Umweltsenatorin Maike Schaefer zieht nun die Konsequenzen. Zuletzt stand sie in der Kritik, weil sie die 'Brötchentaste' für schnelle Erledigungen abschaffte.
Alles, was Sie heute wissen müssen: Die wichtigsten Nachrichten des Tages, zusammengefasst und eingeordnet von der SZ-Redaktion. Hier kostenlos anmelden.
Die 51-jährige Schaefer war bis 2019 Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Bürgerschaft, danach wurde die promovierte Biologin Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau. Zugleich wurde sie Stellvertreterin von Bürgermeister Andreas Bovenschulte . Schaefers Radweg- und Straßenverkehrsexperimente sorgten in der Stadt Bremen für viel Kritik.
Für Unmut bei zahlreichen Menschen sorgte die Senatorin außerdem, als sie im April die Option zum kostenlosen Kurzparken in Bremen strich. Da die Zeitspanne für den raschen Gang zum Bäcker reichte, wurde die entsprechende Funktion am Parkautomaten auch"Brötchentaste" genannt. Als Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz handelte Schaefer im Namen der Bundesländer das Deutschlandticket aus. Dies gilt als einer ihrer Erfolge.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bremen: Grünen-Spitzenkandidatin Maike Schaefer kündigt Rückzug anDie Spitzenkandidatin der Grünen zieht Konsequenzen aus dem Debakel ihrer Partei in Bremen. Am Montag erklärte Umweltsenatorin Maike Schaefer: Einer nächsten Landesregierung werde sie nicht mehr angehören.
Leer más »
Die Bremen-Wahl muss den Grünen zu denken gebenDie Grünen büßen bei der Wahl in Bremen die Gunst vieler Wählerinnen und Wähler ein. Denn sie beschleunigen ihren Abstieg durch vermeidbare Fehler. Das kommentiert Grimm_Christian.
Leer más »
Bremen-Wahl: Warum die SPD vorn liegt und die Grünen abstürztenDie bisherige rot-grün-rote Landesregierung bekommt vom Wähler schlechte Noten. Wieso hat das der SPD nicht geschadet, den Grünen aber massiv? Umfragen liefern hier interessante Erkenntnisse. Eine Analyse von Holger Schwesinger auf Basis der Daten von infratest dimap.
Leer más »
(S+) Bremen-Wahl 2023: Fünf Lehren aus der Bremen-Wahl – die SPIEGEL-BlitzanalyseDie SPD kann doch noch gewinnen, die Grünen rutschen tiefer in die Krise. Fünf Lehren aus der Wahl in Bremen – die SPIEGEL-Blitzanalyse von FlorianGathmann (S+) Bremenwahl
Leer más »
Bremens grüne Umweltsenatorin Schaefer kündigt Rückzug anBei der Wahl in Bremen haben die Grünen deutlich an Stimmen eingebüßt. Umweltsenatorin Maike Schaefer zieht daraus nun Konsequenzen.
Leer más »