Bosnien-Herzegowina wartet seit 2003 auf einen EU-Beitritt. Nun empfiehlt die EU-Kommission, die Aufnahme des Balkanlandes in die Gemeinschaft zu prüfen.
»Ergebnisse können nicht bestätigt werden«: Wahl in serbischer Teilrepublik von Bosnien-Herzegowina wird neu ausgezählt
Bosnien-Herzegowina wurde bereits 2003 der EU-Beitritt in Aussicht gestellt, 2016 reichte das Land offiziell einen Aufnahmeantrag ein. 2019 wurde dann allerdings entschieden, dass das Land erst dann den Beitrittskandidatenstatus bekommen soll, wenn es 14 Reformauflagen erfüllt hat. In einem Länderbericht kam die EU-Kommission im vergangenen Oktober zu dem Ergebnis, dass es zuletzt nur geringe Fortschritte gab.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Vorwurf des Betrugs: Wahl in serbischer Teilrepublik in Bosnien-Herzegowina wird neu ausgezähltMilorad Dodik will die Wahl in der Republika Srpska gewonnen haben. Die Opposition spricht von »Betrug« des Kreml-Vertrauten. Und nun sieht auch die Wahlkommission Beweise für ein unsauberes Vorgehen.
Leer más »
Wie sich die EU vor Sabotage schützen kannNach der Sabotage ist vor der Sabotage: Wie die EU ihre kritische Infrastruktur schützen kann - und welche Rolle die Nato dabei spielt. Von Bjoern_Finke und hubert_wetzel SZPlus
Leer más »
Energiekrise: Heizöl: Jetzt kaufen oder noch warten? So sieht die Lage auf dem Ölmarkt ausHeizöl: Verbraucher mit geringem Vorrat stehen vor der Frage, ob sie ihre Tanks jetzt auffüllen oder noch warten sollen – das empfiehlt Öl-Experte.
Leer más »
Nach Bahn-Sabotage: Terrorforscher warnt vor großen Sicherheitslücken in deutscher InfrastrukturTerrorforscher Neumann warnt nach der Bahn-Sabotage vor großen Sicherheitslücken in deutscher Infrastruktur. Der Schutz physischer Knotenpunkte hinke dem Cyberbereich inzwischen hinterher.
Leer más »