An der Goethe-Uni in Frankfurt am Main sagt Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer mehrfach das…
Die Diskussion um die Verwendung des N-Worts wurde schon mehrfach geführt, die Argumente liegen eigentlich auf dem Tisch. Was schwerer wiegt, ist die Relativierung des Holocaust, die Boris Palmer vornimmt. Um seine Beschimpfung als »Nazi« zurückzuweisen, vergleicht er die Beschimpfung mit dem gelben Stern, den Juden in Nazideutschland tragen mussten.
Der Präsident der Goethe-Universität, Enrico Schleiff, verurteilt diesen Vergleich wie auch die Verwendung rassistischer Begriffe aufs Schärfste. »Jede explizite oder implizite den Holocaust relativierende Aussage ist vollkommen inakzeptabel und wird an und von der Goethe-Universität nicht toleriert«, schreibt er in einer
: Im Namen von Gleichberechtigung und Antirassismus zwängen linke Aktivisten der Gesellschaft eine neue Ideologie auf, schreibt er.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Eklat bei Uni-Auftritt: Boris Palmer erklärt, warum er das N-Wort benutztTübingens Oberbürgermeister BorisPalmer war zu einer Migrationskonferenz an der UniFrankfurt eingeladen. Seinen Zuhörern verlangte er einiges ab. NWort
Leer más »
Boris Palmer: „Ja, ich benutze das Wort N…“Eine Migrationskonferenz an der Goethe-Universität Frankfurt endete im Eklat!
Leer más »
Moderator verlässt Veranstaltung, weil Boris Palmer mehrfach das „N-Wort“ benutztBoris Palmer hat in Frankfurt für einen Eklat gesorgt. Der Tübinger Oberbürgermeister soll bei einer Podiumsdiskussion mehrfach das „N-Wort“ benutzt haben. Der Moderator verließ den Saal.
Leer más »