Nach Böhmermann-Recherche: Faeser will Schönbohm laut Medienberichten ersetzen
" unter Berufung auf Regierungskreise. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums wollte die Berichte auf Nachfrage der Nachrichtenagentur dpa nicht kommentieren. Aus Ministeriumskreisen hieß es, dass die ursprünglich für Donnerstag geplante Vorstellung des BSI-Lageberichts verschoben werden soll.
Schönbohm steht wegen möglicher Kontakte zu russischen Geheimdienstkreisen über den umstrittenen Verein "Cyber-Sicherheitsrat Deutschland" in der Kritik. Die Verbindung von Schönbohm war zuvor von Jan Böhmermann in der Sendung "ZDF Magazin Royale" thematisiert worden. Ein Sprecher erklärte, das Innenministerium gehe den Sachverhalten nach und prüfe diese genau.
Bereits seit Längerem soll es nach dpa-Informationen im Innenministerium Unmut über Schönbohms Rolle im und seinen Umgang mit dem Cyber-Sicherheitsrat geben. Die neuerlichen Vorwürfe und Schönbohms Besuch beim Jubiläum des Vereins haben das Fass nun offenbar zum Überlaufen gebracht.Links -Fraktion im Deutschen Bundestag, Anke Domscheit-Berg, erklärte am Samstag auf Twitter, sie habe beantragt, dass sich der Digitalausschuss am kommenden Mittwoch mit dem Thema befasst. Was Jan Böhmermann an Verbindungen zwischen russischen Nachrichtendiensten, "einem dubiosen Cybersicherheits-Verein, seinen Mitgliedern sowie dem BSI" öffentlich gemacht habe, sei unfassbar.Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen.
Schönbohm ist einer der Mitgründer des "Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.", der unter anderem in der Kritik steht, weil er zu bestimmten Anlässen wie eine vermeintliche staatliche Institution aufgetreten ist. Im Jahr 2019 hatte außerdem Vereins-Präsident Hans-Wilhelm Dünn gegenüber dem ARD-Magazin "Kontraste" und der Wochenzeitschrift "Die Zeit" Kontakte zu russischen Geheimdienststellen eingeräumt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Innenministerin Faeser will Deutschlands obersten Cyber-Boss loswerdenInnenministerin Nancy Faeser will laut Medienberichten den Chef des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik feuern. Der Grund: mögliche Kontakte zu russischen Geheimdiensten. Die waren in einer ZDF-Sendung publik geworden.
Leer más »
BSI-Präsident Arne Schönbohm: Nach ZDF-Bericht über Sicherheitslücke: Faeser prüft Abberufung des BSI-PräsidentenKritiker hielten Arne Schönbohm immer schon für eine Fehlbesetzung. Jetzt droht dem Chef der deutschen Cybersicherheitsbehörde das Aus – wegen möglicher Kontakte zu russischen Geheimdienstkreisen.
Leer más »
Faeser: Mehr als eine Million Flüchtlinge aus der Ukraine erfasstWegen des Krieges sind mehrere Millionen Ukrainer aus ihrer Heimat geflohen, viele davon nach Deutschland. Innenministerin Faeser legte nun Zahlen vor.
Leer más »
Nach Böhmermann-Enthüllung: Nancy Faeser will BSI-Chef Arne Schönbohm ablösenEine Recherche der Satiresendung »ZDF Magazin Royale« hat offenbar personelle Konsequenzen: Der von Jan Böhmermann als »Cyberclown« verspottete BSI-Chef Arne Schönbohm hat das Vertrauen der Bundesinnenministerin verloren.
Leer más »
Nach Böhmermann-Enthüllung: Nancy Faeser will BSI-Chef Arne Schönbohm ablösenEine Recherche der Satiresendung »ZDF Magazin Royale« hat offenbar personelle Konsequenzen: Der von Jan Böhmermann als »Cyberclown« verspottete BSI-Chef Arne Schönbohm hat das Vertrauen der Bundesinnenministerin verloren.
Leer más »
BSI-Präsident Arne Schönbohm: Nach ZDF-Bericht über Sicherheitslücke: Faeser prüft Abberufung des BSI-PräsidentenKritiker hielten Arne Schönbohm immer schon für eine Fehlbesetzung. Jetzt droht dem Chef der deutschen Cybersicherheitsbehörde das Aus – wegen möglicher Kontakte zu russischen Geheimdienstkreisen.
Leer más »