Blackout in Weilheim: Notstromaggregate als Anker

España Noticias Noticias

Blackout in Weilheim: Notstromaggregate als Anker
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Grünen-Stadtrat Karl-Heinz Grehl wollte es wissen: Ist die Stadt auf einen möglichen Blackout vorbereitet? Das Weilheimer Ordnungsamt beantwortete die Anfrage nun ausführlich.

– Ist die Stadt Weilheim ausreichend auf einen möglichen länger andauernden Stromausfall vorbereitet – insbesondere, wenn dieser länger als 72 Stunden dauern sollte? Vor dem Hintergrund der „derzeit zweifelsohne eingetretenen Energiekrise“ stellte Grünen-Vertreter Karl-Heinz Grehl diese Anfrage kürzlich im Stadtrat . Die ausführliche Antwort auf seine insgesamt fünf Fragen hat das städtische Ordnungsamt nun auch als Pressemitteilung verschickt.

In Hardt-, Mittel- und Ammerschule werde derzeit die Installation eines Anschlusses für eine Netzersatzanlage geprüft . Für die Stadthalle soll in der Nähe der Trafohäuser ein stationäres Notstromaggregat aufgestellt werden, auf das „mit der Wiederinbetriebnahme 2024 unmittelbar zurückgegriffen werden“ könne.Ist im Falle eines Blackouts Weilheims Trinkwasserversorgung noch gesichert? Auch das wollte Grehl wissen.

Das Feuerwehrgerätehaus Weilheim ist laut Ordnungsamt seit Bestehen mit einem Notstromaggregat ausgerüstet – das in den vergangenen Jahren grunderneuert worden und auch ausreichend dimensioniert sei. Auf ausreichenden Kraftstoffvorrat dafür werde geachtet. Weilheims Wehr wie auch die Ortsteilfeuerwehren verfügten zudem über mobile Notstromaggregate, die teils in den Löschfahrzeugen verbaut sind. Auch die Stadtwerke seien „ausreichend ausgerüstet“.

Die Katastrophenschutzbehörde und die Stadtverwaltung, so die Antwort aus dem Rathaus, hätten aktuell einen „Katastrophenschutzplan Blackout“ erstellt. „Übungen fanden in Teilbereichen statt“, im Bereich Kommunikation beispielsweise mit einer Funkübung im analogen 4-Meter-Band. „Zudem wurden und werden Gebäude der kritischen Infrastruktur einem ,Stresstest’ unterzogen. Dabei werden Gebäude vom allgemeinen Stromnetz abgekoppelt und nur vom vorhandenen Notstromaggregat versorgt.“ So sei die Weilheimer Trinkwasserversorgung im Rahmen einer Übung über drei Tage notstromversorgt worden. „Dies hat ohne Probleme funktioniert“, berichtet Ordnungsamtsleiter Walter Weber und versichert: „Weitere Übungen werden folgen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

merkur_de /  🏆 32. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Sonntagstrend: SPD vergrößert Abstand vor den GrünenSonntagstrend: SPD vergrößert Abstand vor den GrünenIm Sonntagstrend zeigt die Umfrage, dass die SPD ihren Abstand zu den Grünen und der FDP ausbauen.
Leer más »

Boris Palmer schlägt Grünen-Kandidatin und bleibt Tübinger OBBoris Palmer hat bei der Wahl zum Tübinger Oberbürgermeister im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreicht. Diesmal ging der Ur-Grüne als unabhängiger Kandidat an den Start. Er ist seit 16 Jahren OB der baden-württembergischen Stadt.
Leer más »

Trotz Ärger mit Grünen: Boris Palmer bleibt Oberbürgermeister von TübingenTrotz Ärger mit Grünen: Boris Palmer bleibt Oberbürgermeister von TübingenPalmer bleibt Stadtoberhaupt von Tübingen. Der Grünen-Politiker hat trotz des Widerstands der eigenen Partei die OB-Wahl mit absoluter Mehrheit gewonnen. Die Grünen hatten sogar eine Gegenkandidatin aufgestellt. Wahl
Leer más »

Der Umgang der Grünen mit Wahlsieger Boris PalmerDer Umgang der Grünen mit Wahlsieger Boris PalmerVor einem halben Jahr hätten die Grünen Boris Palmer am liebsten aus der Partei geschmissen. Jetzt wird er als Oberbürgermeister Tübingens wiedergewählt und bringt seine Partei damit in eine komplizierte Lage, kommentiert maxferstl.
Leer más »

Ende einer Regionalbahn in Brandenburg: Im Dezember ist Schluss, trotz ProtestEnde einer Regionalbahn in Brandenburg: Im Dezember ist Schluss, trotz ProtestIm Advent rollt der letzte Zug von Joachimsthal nach Templin. Ein Politiker der Grünen befürchtet, dass die Betriebseinstellung der AfD in die Hände spielt.
Leer más »

ob-wahl in tübingen: boris palmer erringt absolute mehrheitob-wahl in tübingen: boris palmer erringt absolute mehrheitTübingens Oberbürgermeister Boris Palmer trat nach viel Kritik nicht wieder für die Grünen an. Doch er schafft die Wiederwahl auch ohne die Partei - und denkt gar nicht daran, seinen Stil zu ändern.
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 06:15:06