Das Buch „Der Sieg über den Tod“ von José Cordeiro und David Wood ist ein Manifest der Bewegung, die das Altern als Krankheit bekämpfen will. Eine Kritik.
Etwas unangenehm ist die technokratische Arroganz, mit der Leute kritisiert werden, die nicht an die neue Welt der Unsterblichkeit glauben. Da heißt es in dem Buch von Cordeiro und Wood, dass es für bestimmte Länder angesichts eines angeblichen weltweiten Wirtschaftswachstums nun „keine Ausreden mehr gibt, sich nicht aus der Armut zu befreien“.
Kein Wort auch über die Psyche des Menschen. „Ich bin jetzt 74 Jahre alt“, schrieb ein Leser dieser Zeitung. „Auch wenn ich mich unheilbar gesund fühle, wozu soll ich noch mal 74 Jahre leben? Das ist doch Quatsch.“ Wahrscheinlich würden die Futuristen diesem Leser eine völlig falsche Haltung bescheinigen. Ja, auch der Geist und die Psyche altern, nicht nur Zellen. Irgendwann wird man müde, auf ewig immer wieder die neuesten Entwicklungen mitzumachen.
Und dass auch die Psyche immer wieder neu hochgeladen und verjüngt werden kann, muss einfach bezweifelt werden. Der Mensch ist Teil seiner Umwelt, der Natur. Und Ideologien der Züchtung eines Menschen, der über allem steht – sprich: eines Übermenschen –, haben noch nie zu etwas Gutem geführt.Der erwähnte 74-jährige Leser zeigte sich auch in einer anderen Frage realistischer als die Futuristen, und zwar, was den Sinn der Debatte generell betrifft.
Doch über so etwas denken die Unsterblichkeits-Verfechter – die ihr Ziel selbst moralisch rechtfertigen – nicht nach. Es ist wohl auch große Angst vor dem eigenen Tod, die sie alles andere ausblenden lässt. Zum Beispiel den erst jüngst
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Buch-Autor und Hartz-IV-Empfänger: Der unbekannte Literat aus dem StadtwestenVladimir Ulrich notiert Erlebnisse und romantisiert sein Leben. So entsteht Buch um Buch. MZ-Autor Helmut Wanner war zu... (M-Plus)
Leer más »
Gewinnen Sie einen Wohlfühlurlaub im KleinwalsertalDas Ifen Hotel Kleinwalsertal, das zu den &8222;AllgäuTopHotels&8220; gehört, bietet in einem der schönsten...
Leer más »
München: Wer zu früh flüchtet, den bestraft das GesetzDmytro und Walentin fliehen aus der Ukraine. Aber nicht vor dem Krieg, sondern vor Gewalt und Schwulenhass. Sie bitten in Deutschland um Asyl, haben aber ein Problem: Sie sind zu früh geflohen – einen einzigen Tag.
Leer más »
Anno 1800: Das Aufbau-Meisterwerk wird das erste Anno für PlayStation und XboxEs wurde eine Konsolen-Portierung von Anno 1800 angekündigt. Bislang war die Serie auf dem PC zuhause, jetzt erscheint sie auf PS5 und Xbox Series.
Leer más »