'Die Hilflosigkeit hat einen Sinn, nämlich dass wir Hilfe suchen', sagt Therapeut Udo Baer zur Reaktion auf belastende Bilder aus der Ukraine. Krieg
Unterstützung zukommen lassen, Trost und Zuspruch. Mir hilft das Machen, aus dem eigenen Ohnmachtsgefühl rauszukommen. Die Hilflosigkeit hat einen Sinn, nämlich dass wir Hilfe suchen und Ohnmacht hat den Sinn, dass wir etwas machen.
Ich halte es für notwendig, dass auch Schreckensbilder gezeigt werden, damit wir auch Mitgefühl haben können und mitleiden können. Darüber können wir auch ins solidarische Handeln kommen. Das Ausmaß der Bilder finde ich aber oft zu viel. Aus dem Krieg damals in Ruanda oder jetzt aus dem Jemen gibt es kaum Bilder. Aber die Ukraine ist näher und es ist immer eine Frage, wie der Zugang der Medien da ist.
"Mitgefühl ist ein gutes Gefühl. Wenn das zu Tränen führt oder auch ein bisschen zu Angst, dann ist das auch normal."Nein. Mir macht das auch Angst. Das ist auch traurig, wenn ichauf der Flucht aus der Ukraine sehe, die nicht weinen, weil die Gesichter so Schreckens erstarrt sind. Da habe ich manchmal die Tränen in den Augen, die die Kinder nicht weinen können. Aber das ist Mitgefühl.
Sie haben jetzt schon positive Geschichten erwähnt: Derzeit wird kritisiert, dass die Gegengewalt glorifiziert wird, also dass man Widerstandskämpfer feiert oder dass Soldatinnen, die sich direkt im Schützengraben mitJa, auch. Zum einen ist es normal, dass wir uns mit Menschen, die Gutes tun, auch identifizieren. Das gehört zur Menschheit. Auch da geht es wieder um das Maß. Und heute ist diese Identifikation einfach bildhaft.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Krieg in der Ukraine - Außenminister Kuleba erneuert Bitte an Berlin um WaffenDer ukrainische Außenminister Kuleba hat die Bitte nach schweren Waffen aus Deutschland erneuert. Um den Krieg zu beenden, müsse die Ukraine stark sein und die notwendigen Waffen erhalten, sagte Kuleba im ARD-Fernsehen. Unverständnis äußerte er über die von der Bundesregierung vorgetragene Unterscheidung in defensive und offensive Waffen.
Leer más »
NRW-Unternehmen in Russland: So reagieren Obi und andere auf den Ukraine-KriegDie wirtschaftlichen Verbindungen zwischen NRW und Russland werden an manchen Stellen offenbar dünner: Die Baumarktkette Obi hat ihren vollständigen Rückzug vom russischen Markt bekanntgegeben – andere Unternehmen hingegen sind noch im Zwiespalt:
Leer más »
(S+) Olaf Scholz und der Ukraine-Krieg: In der Ampel hat ein Aufstand begonnenDer Kanzler gerät für seine zurückhaltende Ukrainepolitik immer stärker unter Druck – in Brüssel, aber auch in Berlin. In der Ampelkoalition hat ein Aufstand begonnen.
Leer más »
Kampf der Blöcke, eine bewaffnete und weiche Gesellschaft: Wie der Ukraine-Krieg unser Leben verändern wirdDie Inflationsrate wird wieder sinken – aber der Verteidigungskampf um die Demokratie wird weitergehen. Was die Menschen in Deutschland begreifen müssen, um ihn gewinnen zu können. Ein Essay von .bastianoenrico.
Leer más »
(S+) Ukraine-Krieg: Sind schwere Waffen wirklich hilfreich?Deutschland diskutiert über die Lieferung von Panzern wie Marder, Gepard und Leopard in die Ukraine. Doch die nötige Ausbildung an den komplexen Systemen könnte zum kritischen Faktor werden.
Leer más »
Selenskyj warnt vor Krieg in weiteren Ländern Europas„Wir können Russland entweder aufhalten oder ganz Osteuropa verlieren“, sagte Selenskyj. Die russische Armee versucht unterdessen Mariupol ganz einzunehmen.
Leer más »