Beton, der sich selbst repariert.

España Noticias Noticias

Beton, der sich selbst repariert.
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Forscher haben entschlüsselt, warum Römerbauten so erstaunlich lange halten. Versuche mit Rezepturen zeigen: Bestimmte Zusätze verliehen dem Baustoff Selbstheilungskräfte.

. Versuche mit einer solchen Baustoffmischung enthüllten eine Art Selbstheilungskräfte. Bilden sich in dem Beton Risse, durch die Wasser rinnt, so entstehen kalkhaltige Mineralien, die die Hohlräume wieder ausfüllen können.

In den vergangenen Jahrzehnten haben Wissenschaftler immer wieder römischen Beton und Mörtel untersucht. Unter anderem identifizierten sie darin vulkanische Asche und Gesteine sowie Meerwasser als Zutaten, die durch verschiedene chemische Reaktionen die Haltbarkeit steigerten. Millimetergroße Klümpchen aus Kalkstein jedoch wurden zunächst als Verunreinigungen abgetan.

Der gelöschte Kalk wiederum reagiert mit Wasser und Sand zu einem zementartigen Bindemittel, wodurch noch mehr Wärme frei wird. Die Wissenschaftler sprechen von"Hot Mixing". Durch diese Reaktionen werden zum einen die Gesteinsbröckchen fester in die Zementmatrix eingebunden. Zum anderen würden die Aushärte- und Abbindezeiten erheblich verkürzt, erklärt Masic.

Masic und Kollegen erstellten auf Basis dieser Erkenntnisse Betonmischungen mit und ohne Kalkklümpchen. Den ausgehärteten Beton spalteten sie und fügten die Teile so zusammen, dass ein 0,5 Millimeter breiter Spalt blieb. Dann ließen sie Wasser durch diesen Spalt laufen. Während beim Beton ohne Kalkbröckchen das Wasser auch nach 30 Tagen noch fast ungehindert durch den Spalt floss, kam beim Beton mit Kalkklümpchen fast kein Wasser mehr durch.

Diese Rezepturen könnten möglicherweise auch die Haltbarkeit von 3-D-gedruckten Betonrezepturen verbessern, sagt Masic. Zudem seien diese Mischungen erheblich umweltfreundlicher als die heutige Zementproduktion, die immerhin acht Prozent des weltweiten Kohlendioxid-Ausstoßes verursache. Masic arbeitet auch an einem Beton, der das Treibhausgas Kohlendioxid aus der Luft aufnehmen kann.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ /  🏆 119. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Silvester-Krawalle: Faeser fordert Polizeischutz für bestimmte RettungseinsätzeSilvester-Krawalle: Faeser fordert Polizeischutz für bestimmte RettungseinsätzeBundesinnenministein Nancy Faeser (SPD) fordert nach den Silvester-Krawallen Polizeischutz für bestimmte Rettungseinsätze und die flächendeckende Ausstattung der Polizei mit Bodycams.
Leer más »

Silvester-Randale in Berlin: Wer hat diese Straftaten beobachtet?Silvester-Randale in Berlin: Wer hat diese Straftaten beobachtet?Die Polizei hat bereits Bilder und Videos von Straftaten in der Silvesternacht bekommen. Nun werden Zeugen für bestimmte Vorfälle gesucht – das ist die Liste.
Leer más »

Özdemir fordert: Mehrwertsteuer für gesunde Lebensmittel abschaffenÖzdemir fordert: Mehrwertsteuer für gesunde Lebensmittel abschaffenBundeslandwirtschaftsminister cem_oezdemir rechnet damit, dass Lebensmittel teuer bleiben. Er fordert die Abschaffung der Mehrwertsteuer für bestimmte Lebensmittel. Inflation
Leer más »

Mond-Halo über Berlin und Brandenburg sichtbarMond-Halo über Berlin und Brandenburg sichtbarIn der Nacht auf Samstag war am Himmel über Berlin und Brandenburg ein seltenes Ereignis zu beobachten: ein runder Ring um den Mond. Dafür braucht es bestimmte Wetter-Voraussetzungen.
Leer más »

König Charles sucht Teilnehmer für KrönungszeremonieWer kann die Krönung von Charles am 6. Mai miterleben und -gestalten? Interessierte können sich bewerben, doch sie müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Leer más »

„Tatort“ aus Dresden: Ein kleines Verwirrspiel„Tatort“ aus Dresden: Ein kleines VerwirrspielDer neue „Tatort“ aus Dresden plätschert vor sich hin, selbst ungeschriebene TV-Gesetze werden gebrochen. Mit Aufklärungen hält er sich kurz.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 19:13:56