Berliner Vivantes will Vorurteile gegen HIV und Aids bekämpfen: Auch bei Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten, herrscht oft Unwissen über den Umgang mit HIV-infizierten Menschen. Der Klinikkonzern Vivantes informiert jetzt seine Beschäftigten.:
Dr. Caroline Isner, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin/Infektiologie im Auguste-Viktoria Klinikum, will aufklären.Mit einer Antidiskriminierungs-Aktion zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember möchte Vivantes die eigenen Mitarbeiter aufklären.
An insgesamt sieben Krankenhaus-Standorten des Klinikkonzerns wird im Eingangsbereich von 8 bis 12 Uhr Mitarbeiter das Team um Dr. Caroline Isner, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin – Infektiologie mit HIV-Zentrum am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, mit Bannern und einem Infostand die Menschen in der jeweiligen Klinik ansprechen und informieren.„Es gibt immer noch viel Unwissenheit.
Auch Isner hört von ihren Patienten, wie sich medizinisches Personal distanziert und unangemessen nach Bekanntwerden der Erkrankung verhält. Dabei seien Menschen mit HIV, die unter Therapien stehen, nicht ansteckend. „Ein ganz normaler Umgang und Gleichbehandlung aller Patienten müssen möglich sein“, fordert Isner.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Berliner Polizei ermittelt gegen eigenen Beamten wegen Verdachts der Bedrohung
Leer más »
Afghanin auf offener Straße erstochen: Mordprozess gegen Ehemann beginnt vor Berliner LandgerichtSieben Monate nach der tödlichen Messerattacke auf die 31-Jährige Zohra Mohammad Gul in Berlin-Pankow hat am Dienstag der Prozess gegen deren Ehemann vor dem Berliner Landgericht begonnen.
Leer más »
Es fehlt an konkreten Maßnahmen : Berliner Stiftung fordert mehr Tempo im Kampf gegen Rassismus und AntisemitismusDie Amadeu-Antonio-Stiftung und weitere Verbände kritisieren, die Ampel-Koalition komme im Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus zu langsam voran. Es brauche eine Gesamtstrategie.
Leer más »
Weiße Blätter, Gleichungen und Alpakas: So kreativ protestieren die Menschen in China gegen das SystemIn China ist öffentliche Kritik an der Null-Covid-Politik kaum möglich. Um ihrem Frust Ausdruck zu verleihen, müssen die Menschen bei den aktuellen Protesten besonders kreativ werden.
Leer más »
Menschen in China riskieren alles: Protest gegen Covid-MaßnahmenMillionen Menschen sitzen in China derzeit im Lockdown, und offenbar ist jetzt eine Grenze bei den Menschen erreicht: In vielen Städten kommt es zu Protesten gegen die Null-Covid-Politik.
Leer más »
Angestellte Berliner Lehrkräfte sollen ab Februar 300 Euro Ausgleich erhalten
Leer más »