Eigentlich sollte der Gaspreis für Verbraucher zum Oktober deutlich steigen - doch dann kippte der Bund die geplante Gasumlage und stellte Versorger vor Herausforderungen. Die arbeiten nun daran, vielmehr die Mehrwertsteuersenkung auf Erdgas zu berücksichtigen.
Die Bundesregierung will rückwirkend zum 1. Oktober die Mehrwertsteuer auf Erdgas von 19 auf sieben Prozent senken – damit diese Entlastung bei den eigenen Kunden ankommt, stellt der„Damit können wir unseren Kundinnen und Kunden garantieren, dass in den Rechnungen mit Leistungszeitraum ab Oktober 2022 auf jeden Fall der neue Umsatzsteuersatz berücksichtigt werden kann“, teilte das Unternehmen auf Anfrage mit.
Ursprünglich hatte der Bund geplant, die Bürger über eine Gasumlage an den stark steigenden Beschaffungskosten für Energie zu beteiligen. Selbst mit gesenkter Mehrwertsteuer hätten auch Gasag-Kunden dann ab Oktober einen höheren Abschlag zahlen müssen. Doch die Regierung hat die Umlage noch vor ihrem Inkrafttreten gekippt. Das Berliner Versorgungsunternehmen konnte daraufhin eigenen Angaben zufolge die bereits angekündigten Preiserhöhungen rechtzeitig zurücknehmen.
„Nach der Ankündigung, dass die Gasbeschaffungsumlage noch vor dem ersten Tag ihrer Wirksamkeit abgeschafft wird, haben wir umgehend reagiert“, teilte eine Gasag-Sprecherin mit. „Die Gasbeschaffungsumlage wird von uns nicht berechnet.“ Gaskunden zahlten damit auch im Oktober den davor üblichen Abschlag.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
BVB droht Teilausschluss im EuropapokalBorussia Dortmund darf sich auf europäischer Bühne vorerst keine Verfehlungen mehr leisten. Nach einem Urteil der UEFA droht ein Zuschauerteilausschluss für ein Heimspiel.
Leer más »
Berlin setzt Abschiebungen in den Iran ausWegen der gewaltsamen Niederschlagung regierungskritischer Proteste im Iran will der Berliner Senat bis auf weiteres keine Asylbewerber dorthin abschieben.
Leer más »
Senat: Massenhafte Heizlüfter-Nutzung nicht sinnvoll und zu teuerDer Berliner Senat geht trotz der Energiekrise von einer ausreichenden Wärmeversorgung der Haushalte aus und setzt daher auch auf die Stabilität des Stromnetzes.
Leer más »
Kunst aus Erde: Ekkeland Götze im PorträtDer Künstler Ekkeland Götze sammelt seit Jahrzehnten Erde aus der ganzen Welt und fertigt daraus Bilder. Einmal ist er dafür über die Berliner Mauer geklettert. Über den Maler, seine 990 Fundorte und deren Geschichten. SZPlus
Leer más »
Geflüchtete aus Ukraine: Kommunen schlagen AlarmÜber eine Million Geflüchtete aus der Ukraine haben in Deutschland Zuflucht gefunden. Landkreise und Kommunen stellt das vor Herausforderungen.
Leer más »
Tödliche Schüsse in Franken: Täter zunächst flüchtig – Polizei macht Fund in nahegelegenem WaldstückEin Mann wurde erschossen, der Täter ist flüchtig. Für die Bevölkerung bestehe aber keine Gefahr, die Beamten gehen von einer Beziehungstat aus.
Leer más »