Ist es schon so schlimm in der Hauptstadt? Mehrere Berliner Bezirke beschäftigen Wachdienste, unter anderem um die eigenen Mitarbeiter schützen zu lassen.
Allein der Bezirk Mitte zahlt seit 2020 für elf Personen eines Security-Unternehmens 670.000 Euro im Jahr. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine schriftliche Anfrage des Abgeordneten Roman-Francesco Rogat hervor, die der dpa vorliegt. Neukölln gibt für fünf Personen 165.000 Euro pro Jahr aus, Lichtenberg genauso viel für zwei Personen, Treptow-Köpenick für eine Person 120 000. In Friedrichshain-Kreuzberg fallen jährlich 16.000 Euro an.
Laut der Antwort der Innenverwaltung verhindert das Personal der Wachdienste Übergriffe auf Mitarbeiter, gewährleistet die Sicherheit der Einrichtungen und stellt die Steuerung des Besucherstroms in den Gebäuden sicher. „Die Erfahrungen sind durchgängig positiv“, sagte der Sprecher des Bezirksamts Neukölln, Christian Berg, dem „Tagesspiegel“. An jedem der vier Neuköllner Bürgerämter gebe es einen Wachschutz.
Rogat sagte, es sei richtig, dass Bezirksämter durch Ordnungspersonal geschützt würden, so dass sich Übergriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verhindern ließen. „Schaut man sich jedoch die Kosten dafür an, kommen hier schon beträchtliche Summen zusammen“, kritisierte der FDP-Abgeordnete. Auch dass sechs Bezirksämter auf die Anfrage gar keine Zahlen geliefert haben, zeuge nicht von Transparenz.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Neues Spiel auf Steam bekommt nur 7 % positive Reviews, ist größtenteils negativ: „Ist das ein Prank?'SuperPower 3 ist ein neues Spiel, das auf Steam erschienen ist. Doch in den Reviews wird es zerrissen. Was ist da passiert?
Leer más »
Nagelsmann hadert mit Schiedsrichter Aytekin: „Das ist nicht Gelb, das ist eine Rote Karte“Der FC Bayern verspielt im Fußball-Klassiker in Dortmund eine 2:0-Führung. Die Elf von Trainer Julian Nagelsmann trennt sich am Samstag 2:2 (1:0) von Borussia Dortmund und verpasst somit die vorübergehende Tabellenspitze. Die Stimmen zum Spiel.
Leer más »
Wo Glanz ist, ist auch Schatten: Zum Karriereende von Franck RibéryDie Fans des FCBayern haben Franck Ribéry verehrt - trotz aller Ausrutscher auf und abseits des Feldes. Nun beendet der Fußballer laut Medienberichten seine Karriere.
Leer más »
Wenn Bäume unter Spannung stehen: Baumkontrolleur Andreas Klesius aus Großrosseln ist Gefahren auf der SpurBaumkontrolleur Andreas Klesius ist Gefahren auf der Spur, ehrenamtlich ist er bei der Feuerwehr Großrosseln.
Leer más »