Die Berliner Feuerwehr zeigt sich „entsetzt“ über den Vorfall. Einbrüche in Feuerwachen hatten in der Vergangenheit auch Clan-Bezüge.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.Mit einem Spreizgerät brachen mehrere Räuberauf. Auch Bankschließfächer und Geldautomaten wurden damit gewaltsam geknackt. Ein junger Mann aus dem Berliner Clan wurde 2019 wegen eines Einbruchs bei einer Herstellerfirma für Hydraulikspreizer und Rettungsscheren in Bayern verurteilt.
Insgesamt besitzt die Berliner Feuerwehr laut den Angaben 227 hydraulische Rettungssätze aus Schere und Spreizer, die zur Grundausstattung der großen Einsatz- und Löschfahrzeuge gehören. Wegen der vielen Einbrüche und Diebstähle würden weiterhin zusammen mit der Polizei Sicherungskonzepte erarbeitet und aktualisiert.
Ähnliche Diebstähle aus Feuerwehrfahrzeugen wurden in den vergangenen Jahren auch schon aus anderen Bundesländern gemeldet. In Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz hatte eine Bande zahlreiche Hydraulik-Spreizer gestohlen und damit Geldautomaten geknackt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bundesliga: Union Berlin gegen Borussia Dortmund im Live-TickerBundesliga am Sonntag - Union Berlin gegen Borussia Dortmund im Live-Ticker BILDSport
Leer más »
Berliner CDU-Fraktion: Die Zeichen der Zeit erkanntMieterschutz rückt bei der Berliner CDU-Fraktion ins Zentrum. Angesichts der aktuellen Lage ist das angemessen, findet Jessica Hanack.
Leer más »
Datenanalyse: Die Statussymbole hängen für die obere Mittelschicht immer höherWer erkennbar zur gehobenen Mittelschicht gehören will, braucht ein Haus, ein schönes Auto, trendige Smartphones. Doch dafür muss man heute länger arbeiten als früher.
Leer más »
So wirken sich die steigenden Strompreise auf die Ladeinfrastruktur ausAngesichts der steigenden Strompreise sinkt die Wirtschaftlichkeit von Ladesäulen für E-Autos und Plug-in-Hybride tiefer als je zuvor. Müssen die Ladesäulen wieder abgebaut werden?
Leer más »
Kommentar: Blackout – wenn die Panik selbst die größte Gefahr wirdEin unkontrollierter Stromausfall in ganz Deutschland: Das ist ein Horrorszenario. Und die Angst davor Treibstoff für destruktive Politik.
Leer más »