Berlin: Anspruch und Wirklichkeit

España Noticias Noticias

Berlin: Anspruch und Wirklichkeit
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Kaum steht fest, dass in Berlin die Wahl wiederholt werden muss, ist auch schon der Wahlkampf eröffnet. Und Bürgermeisterin Giffey versucht es mit Zuversicht. Szenen einer komplizierten Regierungserklärung.

Wenn ein Koalitionspartner den anderen attackiert, dann ist das meist der Hinweis auf eine verzwickte politische Konstellation. In so einer befindet sich gerade der Senat aus SPD, Grünen und der Linken in Berlin. Werner Graf, Fraktionschef der Grünen, hielt sich deshalb am Donnerstag im Abgeordnetenhaus auch kaum zurück."Berlin funktioniert nicht, wie es soll", sagte er in Richtung der Sozialdemokraten.

Es war Tag eins nach einem politischen Erdbeben in der Stadt, das sich bereits Ende September angekündigt hatte. Am Mittwoch hatte das Berliner Verfassungsgericht geurteilt, dass die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen wegen multipler Pannen ungültig sind und deshalb komplett wiederholt werden müssten.

Die Rechtsaufsicht lag im vergangenen Herbst beim damaligen Innensenator von der SPD, Andreas Geisel. Am Donnerstag war Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey nun zur Regierungserklärung angetreten, die ein gutes Stück weit bereits Wahlkampf war. Denn diesen hatten die Verfassungsrichter mit ihrem Urteil auch eröffnet.

"Es ist ein einschneidendes Erlebnis für unsere Stadt, das berührt auch mich als Berlinerin", sagte sie zu Beginn ihrer Erklärung im Abgeordnetenhaus. Anschließend ging sie dann über zu all dem, was der Senat getan habe, damit sich diese Fehler bei der Wiederholungswahl, die voraussichtlich am 12. Februar stattfindet, nicht wiederholten. Neuer Landeswahlleiter, klarere Kompetenzverteilung zwischen Land und Bezirken, bessere Ausstattung.

Ein Nachtragshaushalt in Höhe von drei Milliarden Euro soll nun den Berlinern über den Winter helfen. Dazu zählen ein Härtefallfonds für Haushalte, die ihre Energierechnungen nicht mehr zahlen können und Gelder für die Berliner Unternehmen. Denn alle Pläne für eine soziale und"funktionierende Stadt" könnten nur"mit einer starken Wirtschaft" Realität werden.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ /  🏆 119. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Heute fällt das Urteil zur Gültigkeit der Berlin-WahlHeute fällt das Urteil zur Gültigkeit der Berlin-WahlDer Berliner Verfassungsgerichtshof will um 11 Uhr seine Entscheidung zur Gültigkeit der von zahlreichen Pannen überschatteten Wahl zum Abgeordnetenhaus verkünden. BerlinWahl
Leer más »

Berlin: Wahl des Abgeordnetenhauses muss wiederholt werdenBerlin: Wahl des Abgeordnetenhauses muss wiederholt werdenWegen der massiven Probleme bei der Wahl in Berlin am 26. September 2021 muss nun die Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirksvertreter komplett wiederholt werden. Das hat der Verfassungsgerichtshof entschieden.
Leer más »

Urteil: Berlin-Wahl muss wiederholt werden!Urteil: Berlin-Wahl muss wiederholt werden!Knallhart-Urteil in der Hauptstadt! Die Berlin-Wahl muss komplett wiederholt werden! Das hat der Verfassungsgerichtshof verkündet.
Leer más »

Wahl-Fiasko: Verfassungsgerichtshof: Abgeordnetenhauswahl in Berlin muss wiederholt werdenWahl-Fiasko: Verfassungsgerichtshof: Abgeordnetenhauswahl in Berlin muss wiederholt werdenSeit Dezember ist Franziska Giffey die Regierende Bürgermeisterin von Berlin. Doch nun wird in der Hauptstadt neu gewählt – und die Mehrheitsverhältnisse könnten sich ändern.
Leer más »

Berlin-Wahl muss komplett wiederholt werdenBerlin-Wahl muss komplett wiederholt werdenZum ersten Mal in der Geschichte muss eine Berliner Wahl wiederholt werden. Das hat das Landesverfassungsgericht am Mittwoch entschieden. Grund sind die zahlreichen Pannen bei der Wahl 2021. Nun muss im Frühjahr 2023 erneut gewählt werden.
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 10:35:46