Streit um Subventionen: Bericht: Baubeginn der Intel-Chipfabrik verschoben
Bei Bekanntgabe des Projekts im vergangenen Jahr sei die Landesregierung Sachsen-Anhalt von einem Baubeginn im ersten Quartal 2023 ausgegangen. Das sei nicht mehr haltbar, berichtet die Zeitung. Zudem könnte der US-Chiphersteller das Investitionsvolumen anpassen oder den Zeitrahmen der Investition strecken und das Werk zunächst nicht voll ausbauen.
"Seit wir Anfang 2022 die Pläne zur Fabrik in Magdeburg vorgestellt haben, hat sich vieles verändert", zitiert Welt am Sonntag den Intel-Sprecher. "Geopolitische Herausforderungen sind größer geworden, die Nachfrage an Halbleitern ist zurückgegangen, Inflation und Rezession fordern die Weltwirtschaft heraus. Wir beobachten die Marktentwicklungen genau und werden das Tempo unserer Investments auch daran anpassen." Intel stehe jedoch zu dem Projekt.
Auf eine Anfrage des Leipziger Bundestagsabgeordneten Sören Pellmann beim Bundeswirtschaftsministerium zu dem Thema habe Staatssekretär Sven Giegold bestätigt, dass aktuell nachverhandelt werde: "Derzeit ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit Intel in Gesprächen über die konkrete Ausgestaltung einer etwaigen Förderung", habe der Grünen-Politiker in der Antwort erklärt, die Welt am Sonntag vorliege.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Technologie: Alt, aber wertvoll: Texas Instruments setzt auf eine betagte Chipfabrik am Münchener FlughafenIn Amerika baut der US-Konzern derzeit milliardenschwere neue Werke. Aufgeben will der Halbleiterhersteller seine einzige Fabrik in Europa trotzdem nicht – aus gutem Grund.
Leer más »
RKI-Bericht: Atemwegserkrankungen weiter rückgängigVor den Feiertagen war die Sorge vor der Ansteckung mit einer Atemwegserkrankung hoch. Die Zahlen sind allerdings leicht gesunken.
Leer más »
Bericht: Ausländische Geheimdienste haben deutsches Energienetz im VisierVerdacht auf Spionage: Der Verfassungsschutz warnt, dass Firmen weniger Daten und Karten ins Internet stellen sollen. Die Bundesnetzagentur beschwichtigt indes.
Leer más »
Bericht: Deutschland erwägt Lieferung von Schützenpanzer Marder an UkraineMacrons Ankündigung, der Ukraine Kampfpanzer zu liefern, setzt Berlin unter Zugzwang. Laut einem Bericht könnte Deutschland seine militärische Unterstützung nun auf eine neue Stufe heben.
Leer más »
Bericht: Lambrecht legt Reformplan für die Bundeswehr vorRund 200 Maßnahmen umfasst der Reformplan offenbar. Sie betreffen insbesondere die Bereiche Personal, Material und Funktionalität. Bundeswehr Lambrecht
Leer más »
Anleger halten sich vor US-Arbeitsmarktbericht zurück | Börsen-ZeitungEine schwächer als erwartete Inflation in der Eurozone hat am Freitag den deutschen Aktienmarkt gestützt. Die Nervosität vor dem US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag legte sich etwas. Zu den Gewinnern am Morgen zählte besonders ein Rüstungskonzern. Dax
Leer más »