Die EU muss beim Balkangipfel gegenüber Serbien ihre Werte Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Toleranz deutlich machen.
Immerhin, seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich die EU in Bezug auf den Westbalkan etwas bewegt. Die Region wird jetzt aus geostrategischen Gründen ernster genommen, als dies in den vergangenen Jahrzehnten der Fall war. In Brüssel und auch Berlin hat man endlich erkannt, dass nicht nur Russland versucht, seinen Einfluss auf die Region wirtschaftlich, militärisch und politisch auszudehnen. Auch China und die Türkei mischen dort kräftig mit.
Allein die Flüchtlingspolitik Serbiens zeigt dies: Mit der serbischen Visumsfreiheit ist es genauso vielen Menschen wie im Jahr 2016 möglich, nach Europa zu gelangen. Weiterhin versucht Serbien, die Nachbarstaaten Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Kosovo in ihrer Entwicklung zu behindern.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Drogerie » Analysen des THC-GehaltesHochprozentiges gibt es nicht nur im Spirituosenregal im Supermarkt, sondern auch beim Haschischhändler. Neues aus der Drogerie im tazBlog.
Leer más »
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageEs ist der von Kiew befürchtete neue Großangriff aus der Luft: Einige Marschflugkörper durchbrechen den ukrainischen Abwehrschirm und bringen erneut Tod und Zerstörung. Die News im Überblick.
Leer más »
Fußball-WM in Katar: Provozierende Flagge - Geldstrafe gegen SerbienDer Fußballverband von Serbien muss eine Geldstrafe zahlen, nachdem in der Kabine vor einem Spiel eine Flagge mit dem Umriss des Kosovo in serbischen Farben aufgehängt worden war. Qatar2022
Leer más »