Deutschland und Pakistan haben auf der COP27 eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Das Land könnte Wegbereiter zur Förderung von Klimaresilienz sein.
Pakistaner:innen hatten zuletzt mit den Folgen von extremen Monsun-Niederschlägen zu kämpfen Foto: Fareed Khan/ap
Fast drei Jahrzehnte dauerte die Einrichtung dieses Topfes. Details werden noch ausgearbeitet. Aber allein die Ankündigung gebe weltweit gefährdeten Gemeinschaften, die um ihr Überleben durch den Klimastress kämpfen, Hoffnung, so Rehman. Und er verleihe der COP27 eine höhere Glaubwürdigkeit, so die ehemalige UN-Diplomatin. Jetzt liege es am Übergangsausschuss, ihn wie beschlossen bis Dezember 2023 voranzutreiben.
Es komme darauf an, wie die Forschung in Bezug auf Frühwarnsysteme von den Behörden durchgeführt werde, so Abbasi. „Wir haben Kapazitäten, was die Forschung angeht, aber es fehlt an Ressourcen.“ Mit der Finanzierung könne Pakistan derzeitige Mechanismen zur Risikowarnung verbessern und sie auf realistische Ziele ausweiten.
Ernährungsunsicherheit durch den Ausfall von Ernten Konkret soll Pakistan mit den nötigen Klimadaten und dem Wissen versorgt werden, um „Pionier“ im Bereich Klimarisikoanalyse sowie Ausbau von Sicherungssystemen zu werden, heißt es in der Pressemitteilung vom 16. November. Des Weiteren sollen Brücken, Straßen und Wasserleitungen wiederaufgebaut und Kleinbäuer:innen entschädigt werden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Enttäuschendes Ende der COP27: Mit Vollgas Richtung KlimahölleDer größte Erfolg von Scharm al-Scheich war, dass es keine Rückschritte gab. Das illustriert, wie jämmerlich die Klimapolitik auf globaler Ebene ist.
Leer más »
COP27: Experten kritisieren Ergebnisse der WeltklimakonferenzFachleute kritisieren die Ergebnisse des Klimagipfels COP27 in Ägypten. Sie sprechen von verpassten Chancen und fordern eine Reform der Konferenz.
Leer más »
Klimakonferenz COP27: Nur Minimalanforderungen erfülltAus Expertensicht sind die Ergebnisse des Klimagipfels in Sharm El-Sheikh weitgehend eine Enttäuschung. Kleinere Erfolge gab es aber dennoch, wie ein Sofortprogramm für mehr Klimaschutz und ein Fonds zum Ausgleich von Klimaschäden. COP27
Leer más »
COP27 in Scharm el-Scheich: Das sind die Ergebnisse der WeltklimakonferenzMit etwas Verspätung ist die COP27 in Ägypten am Sonntag zu Ende gegangen. Welche Beschlüsse erzielt wurden – und welche nicht, haben wir für euch zusammengetragen. Klimakrise
Leer más »
Reaktionen auf COP27: Allianz der UnwilligenWas hat die COP27 gebracht? Nicht viel, kritisieren Akteur:innen und fordern, das Konzept der Klimakonferenzen zu überdenken.
Leer más »