Was ändert sich 2023 …: … bei der Rente?
Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen bei der Rente werden dann wichtig,Die neue Bundesregierung will das Rentensystem umstellen, sodass die gesetzliche Rente künftig nicht mehr voll umlagefinanziert ist. Bisher zahlen die Jungen mit ihren Beiträgen die Renten der Alten.
Für die folgenden Geburtsjahrgänge erhöht sich die Regelaltersgrenze zunächst um je einen weiteren Monat; ab 2024 wird die Altersgrenze beginnend mit dem Geburtsjahrgang 1959 in 2-Monats-Schritten angehoben. Für Versicherte ab Jahrgang 1964 gilt dann die Regelaltersgrenze von 67 Jahren.Die monatliche Beitragsbemessungsgrenze West steigt ab Januar 2021 von 7050 auf 7300 Euro . Im Osten steigt sie hingegen auf 7100 Euro im Monat ; jährlich sind das 85.200 Euro.
Schon während der letzten beiden Corona-Jahre lag die Hinzuverdienstgrenze bei vorgezogenen Altersrenten deutlich höher als in den Jahren davor. Statt 6300 Euro durften Frührentner bis zu 46.060 Euro im Jahr dazuverdienen. Der Gesetzgeber will mit der vollständigen Aufhebung der Hinzuverdienstgrenze nun dem Fachkräftemangel begegnen und den Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand flexibler gestalten.
Bleibt es bei der geschätzten Rentenerhöhung, steigt eine monatliche Rente von 1000 Euro, die nur auf Westbeiträgen beruht, somit zum 1. Juli 2023 um 35 Euro, eine gleich hohe Rente mit Ostbeiträgen um 42 Euro. Die Rentenanpassung entscheidet sich endgültig wieder im nächsten Frühjahr, wenn die genauen Zahlen der Lohnstatistik vorliegen.Ebenfalls zum 1.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Werder Bremen: Spätestens 2024 neuer Ausrüster! Hummel brummt sich zu WerderNach Kappa, Nike und aktuell Umbro bekleidet in Zukunft ein anderer Ausrüster die Werder-Profis.
Leer más »
Schlagerstar Stefan Mross sauer über Statement von Ex-Partnerin – sie reagiertIm November gaben Stefan Mross und Anna-Carina Woitschack ihre Trennung bekannt. Bei dem gemeinsamen Statement gab es jedoch eine Kuriosität.
Leer más »
Jedem dritten Vollzeitler droht Rente unter 1200 EuroJedem dritten Vollzeitler droht eine Rente unter 1.200 Euro: In Deutschland können offenbar viele Menschen trotz jahrelanger Vollzeitbeschäftigung nur eine niedrige Rente erwarten. ⬇️
Leer más »
Giffey zu Neujahr: Berlin läuft in Krisen zu Höchstform aufDie Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat die Berlinerinnen und Berliner zu Optimismus aufgerufen. „Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine herrscht Krieg in Europa. Viele Menschen machen sich Sorgen um die Zukunft“, sagte die SPD-Politikerin in ihrer vorab veröffentlichten Neujahrsansprache. „Es ist jetzt umso wichtiger, dass wir uns auf unsere Stärken besinnen. Aus unserer Geschichte wissen wir, dass Berlin in Krisen immer wieder zur Höchstform aufläuft.“
Leer más »