Eine Schlichtungsstelle mit Vertretern von ARD_Presse und Zeitungshäusern hat im Konflikt um Rundfunk-Online-Angebote vier grundsätzliche Handlungsfelder ausgelotet.
Die Schlichtungsstelle, die von den Bundesländern per Staatsvertrag initiiert wurde und seit 2019 existiert, wurde zum ersten Mal angerufen. Hintergrund sind konkrete Streitfälle um die Online-Berichterstattung des Mitteldeutschen Rundfunks und von Radio Bremen . Dazu haben die Parteien den Angaben zufolge auch weiterhin eine unterschiedliche Rechtsauffassung.
Es solle grundsätzlich nun über diese Punkte gesprochen werden: Quellenangaben und Verlinkungen, wenn Themen aus Zeitungsangeboten übernommen werden. Optimierung der audiovisuellen Darstellungsformen; die Sicherstellung, dass Angebote einen konkreten Sendungsbezug haben, sowie Erfolgskriterien und Ziele für Online-Produkte zur Stärkung audiovisueller Angebote.
Noch in diesem Jahr sollen diese Bereiche auf ihre Machbarkeit überprüft und eine mögliche Einigung erzielt werden. Die Gespräche sollen außerhalb des Schlichtungsverfahrens fortgeführt werden. Einmal pro Jahr wolle man zudem ein regelmäßiges Gespräch miteinander führen, hieß es.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Erster Einsatz seit Gründung: Schlichtungsstelle soll zwischen ARD und Verlagen vermittelnApps, Mediatheken, Zeitungswebseiten: Journalistische Angebote fluten das Netz. Streitfälle zwischen Verlegern und öffentlich-rechtlichem Rundfunk zur Produkt-Abgrenzung nehmen gerade wieder zu. Erstmals kommt jetzt eine gemeinsame Schlichtungsstelle aus Presseverlegern und Rundfunk-Vertretern ins Spiel. Was davon zu erwarten ist.
Leer más »
ARD schmeißt Sendung mit Ingo Zamperoni raus: TV-Ära nach 45 Jahren zu EndeEin absoluter Klassiker im deutschen Fernsehen wird nach stolzen 45 Jahren von den TV-Bildschirmen verschwinden, wie der SWR bekannt gab. Auch „Tagesschau“-Sprecher Ingo Zamperoni gehörte zur Show.
Leer más »
Kritik an Überalterung von ARD-VerwaltungsrätenDie ARD steht nach wie vor in der Kritik. Politiker bemängeln, dass viele Aufsichtsgremien des Senderverbunds überaltert seien und fordern Reformen. Außerdem verlangen sie eine Zusammenlegung von ARD und ZDF. Das würde das Angebot aufwerten.
Leer más »
TV-Ära beendet: ARD schmeißt Sendung mit Ingo Zamperoni rausEin absoluter Klassiker im deutschen Fernsehen wird nach stolzen 45 Jahren von den TV-Bildschirmen verschwinden, wie der SWR bekannt gab. Auch „Tagesschau“-Sprecher Ingo Zamperoni gehörte zur Show.
Leer más »
ARD-'Watzmann' schlägt 'Blutige Anfänger' im ZDF - DWDL.deDie ARD-Krimiserie 'Watzmann ermittelt' hat am Mittwoch nach einem starken 'Gefragt - gejagt' den besten Marktanteil seit dem Start erzielt und 'Blutige Anfänger' im ZDF geschlagen. Dort schnitt die 'SOKO' zuvor jedoch umso besser ab.
Leer más »