Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat - wie erwartet - seine neue Satzung verabschiedet. Die Delegiertenversammlung, das oberste Beschlussgremium der Organisation, verständigte sich in Berlin darauf, dass der BDZV künftig von…
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger hat – wie erwartet – seine neue Satzung verabschiedet. Die Delegiertenversammlung, das oberste Beschlussgremium der Organisation, verständigte sich in Berlin darauf, dass der BDZV künftig von einem Vorstand geführt wird.Der Vorstand ersetze das bisherige Präsidium, das Mathias Döpfner inne hatte, der nunmehr abtritt.
Angesichts der Bedeutung des Themas Medienpolitik würden die beiden ehrenamtlichen Vorstände gemeinsam dafür zuständig sein, so der BDZV. Darüber hinaus kann der Vorstand aus bis zu sechs weiteren Ressort-Vorständen bestehen. Zurzeit ist die jeweilige Zuständigkeit für die Themen Märkte, Journalismus, Trends & Innovation sowie Recht vorgesehen.Mathias Döpfner.
Döpfners Vorgänger im Amt, der Herausgeber der Kölnischen Rundschau Helmut Heinen, würdigte den scheidenden Präsidenten. Dieser habe sich „in sehr hohem Maß mit den Positionen unserer Branche insgesamt identifiziert und unsere Interessen jederzeit überzeugt und überzeugend vertreten“. „Der BDZV ist mit der Präsidentschaft Döpfner nun der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger“, führte Heinen weiter aus. Das bringe Döpfners Selbstverständnis zum Ausdruck, „dass wir nicht die physische Darreichungsform des bedruckten Papiers als den Wesenskern unserer Arbeit begreifen, sondern den Qualitätsjournalismus, also die für unsere demokratische Gesellschaft so unverzichtbaren Inhalte“.
Die geänderte Satzung muss noch in das Vereinsregister des zuständigen Amtsgerichts Charlottenburg eintragen werden. Auf dieser Basis kann dann ein neuer Vorstand gewählt werden. Bis dahin führt das geschäftsführende Präsidium, bestehend aus drei Vize-Präsidenten, den Verband.Bundesvorsitzender Frank Überall sei es überfällig gewesen, dass Döpfner sein Amt zur Verfügung gestellt habe.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
CoD Modern Warfare 2: Neue Technik spielt mit der Wahrnehmung der SpielerEin neues Feature von CoD: MW2 ahmt die Funktion eurer Augen nach. Die Technologie verbessert die Grafik und läuft komplett im Hintergrund.
Leer más »
Ungewohnt, aber von der Fifa gewollt: Warum 24 Minuten Nachspielzeit bei der WM nichts Besonderes sindBei der Fußball-WM in Katar sorgen besonders lange Nachspielzeiten für Diskussionen. Doch von der Fifa sind solch extrem langen Paarungen durchaus gewollt.
Leer más »
Im Schatten des Ukraine-Kriegs bleibt der Wohnungsmarkt in der KriseDie Ampel-Koalition verspricht, die Krise auf dem Wohnungsmarkt lindern zu wollen. Doch der Krieg in der Ukraine und seine Folgen binden so viele Kapazitäten, dass das Thema Wohnen in den Hintergrund rückt.
Leer más »
Historische Bilder: Der Nürnberger Christkindlesmarkt im Wandel der ZeitDer Nürnberger Christkindlesmarkt gehört zu den ältesten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Seine Wurzeln reichen zurück bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Jedes Jahr kommen Besucher aus den verschiedensten Ländern dieser Erde und verfallen dem Nürnberger Budenzauber. Unsere Bildergalerie zeigt den Christkindlesmarkt im Wandel der Zeit von 1933 bis heute.
Leer más »
Nachruf auf Jürgen Nöldner: Der Fußballer, der das schnellste Tor für die DDR schossJürgen Nöldner war ein begnadeter Torjäger, später als Journalist einer der besten Kenner des Ostfußballs. Mit 81 Jahren ist er gestorben, er reiht sich ein unter die Großen des DDR-Fußballs.
Leer más »