Bayrische Brauer und NGG einigen sich im Tarifkonflikt

España Noticias Noticias

Bayrische Brauer und NGG einigen sich im Tarifkonflikt
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 69%

Der Tarifkonflikt zwischen den bayerischen Brauern und der NGG ist gelöst. Für den Brauerbund sei das Ergebnis aber eine 'enorme zusätzliche Belastung'.

haben sich die bayerischen Brauer und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten im Tarifkonflikt geeinigt. Die etwa 10.000 Beschäftigten erhalten bei einer Laufzeit von 24 Monaten ab dem 1. Juni 285 Euro mehr, ab dem 1. März 2024 steigen die Gehälter dann um weitere 3,9 Prozent. Das teilte der Bayerische Brauerbund am Donnerstag mit.

Nach Angaben der NGG entspricht das insgesamt einer Erhöhung um 11,7 Prozent. Zuvor hatte sie zwölf Prozent gefordert, . Die Mitarbeiter erhalten zusätzlich 3000 Euro Inflationsausgleichsprämie in drei Tranchen. Für die Auszubildenden gibt es neben mehr Geld auch Verbesserungen bei freien Tagen.Die Verhandlungen zogen sich über 14 Stunden bis in die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, konnten aber durch eine

beendet werden. Für den Brauerbund sei das Ergebnis eine"enorme zusätzliche Belastung". Man habe aber vor einer schweren Wahl gestanden:"Einen nur schwer verantwortbaren Schlichterspruch akzeptieren oder einen Streik mit ungewissem Ergebnis riskieren." Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt.

Die Branche klagt jedoch über die stark gestiegenen Kosten für Rohstoffe und Energie. Deshalb haben zuletzt zahlreiche Brauereien Preiserhöhungen angekündigt.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Wetter in Deutschland: Erst der Temperatursturz, dann der Unwetter-FrühlingWetter in Deutschland: Erst der Temperatursturz, dann der Unwetter-FrühlingNach dem ersten richtigen Frühlingswochenende wird es vielerorts erstmal ungemütlich Wetter
Leer más »

Streit um Übertragungsrechte: Fifa-Präsident Infantino droht mit TV-Blackout bei der WM der FrauenStreit um Übertragungsrechte: Fifa-Präsident Infantino droht mit TV-Blackout bei der WM der FrauenDer Fußball-Weltverband Fifa erhöht im Poker um die TV-Rechte für die WM der Fußballerinnen den Druck. Laut Präsident Gianni Infantino sei es eine »moralische Verpflichtung«, das Turnier nicht »unter Wert« zu verkaufen.
Leer más »

Steglitzer Kreisel: So kommt der Bau der 330 Wohnungen voranSteglitzer Kreisel: So kommt der Bau der 330 Wohnungen voranAuf der Baustelle ist nicht viel zu sehen. Aber im Inneren des Gebäudes tut sich etwas. Was konkret an Arbeiten läuft.
Leer más »

Covid-19-Bericht der EU-Gesundheitsbehörde: Lehren aus der CoronapandemieCovid-19-Bericht der EU-Gesundheitsbehörde: Lehren aus der CoronapandemieUm sich besser auf Notfälle vorzubereiten, veröffentlicht die ECDC einen Covid-19-Bericht. Dieser gibt einen Überblick über die langwierige Pandemie.
Leer más »

„Der Shitstorm ist der neue Souverän geworden“: Potsdamer Politik-Experte Heinz Kleger bloggt für mehr Toleranz„Der Shitstorm ist der neue Souverän geworden“: Potsdamer Politik-Experte Heinz Kleger bloggt für mehr ToleranzHeinz Kleger hatte einige Studenten, die heute Karriere machen. Im Ruhestand beobachtet er deren Werdegang und das Weltgeschehen in seinem Blog – und nun in einem neuen Buch.
Leer más »



Render Time: 2025-04-20 06:38:36