Am Donnerstagmorgen legte Bayer Quartalszahlen vor. Doch wie fielen diese aus? Gibt es Hinweise auf mögliche Aktivitäten der aktivistischen Investoren? Und kann die Bayer-Aktie vielleicht durch gute Nachrichten bald wieder über 60 Euro stehen?
Am Donnerstagmorgen legte Bayer Quartalszahlen vor. Doch wie fielen diese aus? Gibt es Hinweise auf mögliche Aktivitäten der aktivistischen Investoren? Und kann die Bayer-Aktie vielleicht durch gute Nachrichten bald wieder über 60 Euro stehen?
Donnerstagmorgen um 7:30 Uhr deutscher Zeit legte Bayer Quartalszahlen vor. Doch wie fielen diese aus? Und welche Chancen ergeben sich dadurch für Investoren?notierte nach Veröffentlichung der Ergebnisse deutlich im Minus. Um mehr als 5 Prozent geht es auf 55,40 Euro um kurz nach 9 Uhr bergab. Hintergrund sind vor allem enttäuschende Ergebnisse beim Chemie- und Pharmakonzern. Gegen 10 Uhr bricht die Bayer-Aktie dann sogar um mehr als sieben Prozent auf 54,30 Euro.
Mit 14,4 Milliarden Euro Umsatz ging dieser nämlich um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück, während Analysten mit einem unveränderten Wert gegenüber dem ersten Quartal 2022 gerechnet hatten. Aber auch der Gewinn von Bayer enttäuschte die Marktbeobachter. Das bereinigte EBITDA der Bayer-Aktie sank knapp 15 Prozent auf rund 4,5 Milliarden Euro.Aber auch der Ausblick von Bayer wurde nicht von Jubelstürmen von Aktionären quittiert.
Konzernchef Werner Baumann rechnet aber trotzdem mit einer deutlichen Erholung des Geschäftes im zweiten Halbjahr 2023, da die angesprochenen Schwächen vor allem im Q1 und Q2 auftreten, sich dann aber zusehens abschwächen sollten.Doch die negativen Meldungen für das erste Quartal dürften sich auch auf den Aktienkurs von Bayer niederschlagen.
Anleger sollten daher zunächst eine Bodenbildung der Aktie abwarten. Besonders spannend wird zu sehen sein, mit welchen Maßnahmen die aktivistischen Investoren auf die Quartalszahlen reagieren. Eine Nachricht aus diesem Bereich bleibt vorerst nämlich die einzige Chance darauf, dass die Bayer-Aktie wieder kurzfristiges Kurspotenzial hat. Analysten sehen trotzdem aktuell für die Aktie ein Aufwärtspotenzial von 38 Prozent.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Continental-Aktie heute Spitzenreiter im DAX – darum begeistern die Continental-Quartalszahlen soContinental-Aktie heute Spitzenreiter im DAX - Darum begeistern die Continental Quartalszahlen so
Leer más »
Intel: Nach schlechten Quartalszahlen gibt es eine neue Welle an EntlassungenDer Chip-Hersteller Intel hat nach einem historisch schlechten Quartal weitere Entlassungen angekündigt.
Leer más »
DAX heute mit dem Turnaround - Zahlreiche Quartalszahlen, ex-Dividenden und KurseinbrücheNach dem gestrigen turbulenten Handel nimmt der DAX heute mit einem Turnaround Kurs auf 16.000 Punkte. Dabei gibt es zahlreiche Quartalszahlen, ex-Dividenden und Kurseinbrüche.
Leer más »
NASDAQ-Titel PayPal-Aktie vorbörslich trotzdem tiefer: PayPal verdient mehrDer Online-Bezahldienst PayPal hat den Gewinn im ersten Quartal kräftig gesteigert und seine Ziele für das Gesamtjahr erhöht.
Leer más »
Fresenius-Aktie nach Überraschung an der DAX-Spitze – wohin es den Medizin-Wert noch treibtPositive Überraschungen bei Fresenius und deren Tochter FMC sorgen am Dienstag bei den beiden Aktien für ordentliche Gewinne. Vor allem die Fresenius-Aktie kann daraufhin kräftig zulegen – und hat noch weiteres Potenzial.
Leer más »
Fresenius-Aktie springt an: Fresenius macht in Q1 mehr Umsatz - Ausblick bestätigtDer Gesundheitskonzern Fresenius sieht sich dank der guten Entwicklung seiner beiden Operating Companies Kabi und Helios nach dem ersten Quartal 2023 auf Kurs.
Leer más »