Die Kölschbar im Werksviertel gefällt nicht nur den vielen Exil-Kölnerinnen und Kölner in München. OliverKlasen hat mitgesungen.
Ausgeschenkt wird Reissdorf-Kölsch, das Betreiber Alexander Baehr"das Augustiner von Köln" nennt. Wo die Stufen zur Kölschbar hochgehen, begrüßt den Gast ein Schild, auf dem die Paragrafen des Kölschen Grundgesetzes aufgelistet sind."Et hätt noch immer jot jejange" steht da zum Beispiel oder:"Et kütt wie et kütt" .
"Sowas brauchen wir in München auch", hatte Baehr einst nach einem Kneipenabend in Köln zu seiner Frau gesagt, da war die Idee zur Kölschbar entstanden. 2003 eröffnete sie, damals noch auf dem Gelände der Kultfabrik, direkt neben der Nachtkantine, zuvor befand sich dort eine chinesische Suppenküche.
"Wir hatten in ganz Deutschland den höchsten Umsatz von Reissdorf pro Quadratmeter", erzählt Baehr. Als dann 2017 das neue Werksviertel Formen annahm, zog die Kölschbar als eine der ersten in das Container Collective an der Atelierstraße, dort, wo sie noch heute untergebracht ist.
Garniert werden die Kölschen Lieder zwischendurch mit einer Prise Mallorca-Hits und einem Hauch Schlager-Party: Die atemlose Helene Fischer, Wolfgang Petrys Hölle, Hölle, Hölle, der von Kennerinnen und Kennern geschätzte Hit-Mix von, sogar die in Verruf geratene Layla soll hier im Container manchmal gespielt werden, das versprach jedenfalls eine Facebook-Ankündigung für die After-Wiesn-Party in der Kölschbar.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
So geht 'Die Ringe der Macht' weiter: Die große Vorschau auf alle Staffeln (Spoiler)Was passiert noch in “Die Ringe der Macht”? Die erste Staffel steuert auf ihr Finale zu, doch die größten Ereignisse aus Tolkiens Vorlage..
Leer más »
Folgen der Niedersachsen-Wahl: Die FDP als Unsicherheitsfaktor für die AmpelDie Landtagswahl am Sonntag in Niedersachsen dürfte für die Ampel-Koalition in Berlin weitreichende Folgen haben. FDP-Chef Lindner wird danach seinen bisherigen Kurs wohl korrigieren – unabhängig vom Ausgang der Wahl.
Leer más »
Corona: Die Herbstwelle ist da – so schätzen Experten die Pandemie-Lage einWie in den letzten beiden Jahren gehen die Zahlen in den kalten Monaten nach oben. Die Belegung in den Kliniken steigt wieder – aber es erkranken deutlich weniger Menschen schwer.
Leer más »
Bellingham: 'Das war die Reaktion, die wir zeigen wollten'Kurios und erfolgreich ist es zugegangen beim 4:1 von Borussia Dortmund in Sevilla. Im Duell mit dem FC Bayern am Samstag ist jedoch eine Steigerung nötig.
Leer más »