Die Filme des Erfolgsregisseurs Alejandro González Iñárritu sind Meisterstücke des egomanischen Kinos – wuchtig und fantastisch. In Bardo auf Netflix geht es nun um das Überschreiten von Grenzen.
Zustimmung widerrufen und Seite neu laden
Aber es gibt immer wieder Gegenkräfte. Einmal wird man Silverio im Tiefschlaf am Boden sehen, kaum zu wecken, später wird ihm, in einer hektischen Traumvision, der Fuß am Boden festgenagelt, sodass er nicht von der Stelle kann. In einer anderen Vision sieht man ihn durch Mexico City ziehen, um ihn her fallen die Menschen auf der Straße reihenweise zu Boden und bleiben liegen.
Zwischen Diesseits und Jenseits, Realität und Traum bewegt sich Silverio auf seinen Grenzgängen, und oft sieht das Reich der Toten erschreckend aus wie unsere reale Welt. Es gibt surreale Begegnungen mit seinem Vater, der ihn auf fiese Art klein hält, und mit Hernán Cortés, dem Eroberer, der ihn auf einem Leichenberg empfängt. Bardo bezeichnet im tibetischen Totenbuch einen Grenzbereich zwischen Tod und Wiedergeburt, ein Niemandsland.
Der Film ist vom magischen Realismus der südamerikanischen Literatur inspiriert, von Borges und Fuentes und Octavio Paz, er erinnert an Filme von Buñuel oder Glauber Rocha. Ein Film ohne feste Struktur, sagt Iñárritu, er hat nur ein emotionales Gravitationszentrum:"Aber er wurde mit vollkommener Kontrolle gefertigt, jedes einzelne Bild, jede Bewegung war vorgezeichnet und geprobt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Abschied von Nancy Pelosi: Die Frau mit dem Hammer, die Trump die Leviten lasNancy Pelosi nimmt Abschied als Führerin der Demokraten-Fraktion. Als erste Frau im dritthöchsten Amt der USA schrieb sie Geschichte – und wurde zur Endgegnerin von Donald Trump.
Leer más »
Editorial: 494 Milliarden Dollar, die Mut machen: Während die Politik zaudert, handelt die Wirtschaft beim KlimaschutzBeim Klimagipfel übertrafen sich Politiker mit schrillen Warnungen. Dabei ist es längst Zeit für eine neue Kommunikation. Denn die Greentech-Revolution hat längst begonnen.
Leer más »
Katar-Weltmeisterschaft: Die WM, die die FIFA verdient hatKurz vor dem WM-Start in Katar ist es Zeit, mit einigen Vorurteilen aufzuräumen. Zumal die FIFA genau die WM erhält, die sie verdient.
Leer más »
Kinostarts der Woche: »Einfach mal was Schönes«, »The Menu«Karoline Herfurth legt nach »Wunderschön« die nächste Beziehungskomödie vor, Oscargewinner Alejandro Iñárritu verzweifelt am eigenen Ruhm, anderswo steht Klassenkampf auf dem Menü – das sind die Filmstarts der Woche.
Leer más »
Das bedeuten die Ergebnisse der US-Zwischenwahlen für die Wirtschaft in der RegionDie Midterms machen die Politik in den USA schwieriger, aber haben sie auch wirtschaftliche Folgen für Deutschland? Hiesige Unternehmer investieren aus guten Gründen gerne drüben.
Leer más »
Amulett, Coach und Schamane: In der Krise nimmt die Flucht in die Esoterik zuKrieg Corona Inflation: In Krisen schießen esoterische Beratungsangebote in Deutschland wie Pilze aus dem Boden. Sekten-Beratungsstellen sind alarmiert. Esoterik Sekten
Leer más »