Verbraucher: Banken und Sparkassen: Girocard bekommt weitere Funktionen
Deutschlands Banken und Sparkassen bereiten eine Aufwertung der Girocard vor. „Durch die Kündigung der Maestro-Funktion kann in der Öffentlichkeit fälschlicherweise das Gefühl entstanden sein, die Girocard sei nicht mehr so einsetzbar wie bisher. Aber das Gegenteil ist der Fall“, sagte die Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers des Bundesverbandes deutscher Banken , Henriette Peucker, der Deutschen Presse-Agentur in Frankfurt.
Wann genau die neuen Funktionen kommen werden, ließ Peucker offen: „Es ist noch nicht der Moment, einen festen Zeitplan zu nennen. Die Vorbereitungen laufen.“ Doch die Konkurrenz ist groß: Apple Pay und Google Pay ermöglichen zum Beispiel per Smartphone ebenfalls das kontaktlose Bezahlen an der Ladenkasse, bei Online-Zahlungen erfreut sich das US-Unternehmen Paypal auch bei Nutzern in Deutschland großer Beliebtheit.
Müssen Verbraucherinnen und Verbraucher damit rechnen, dass die zusätzlichen Funktionen der Girocard sie etwas kosten? „Jedes Institut entscheidet selbst über seine Produkt- und Preispolitik“, antwortete Peucker und sagte zugleich: „Bezahlfunktionen stehen im Wettbewerb, für Kunden gibt es Alternativen. Das ist allen bewusst.“Die Abschaffung der Maestro-Funktion - ein Angebot von Mastercard - greift zum 1. Juli 2023.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Sparkassenlager sucht den nächsten Präsidenten | Börsen-ZeitungSparkassenlager sucht den nächsten Präsidenten: Ende 2023 läuft die Amtszeit von Sparkassenpräsident Helmut Schleweis ab. Die Diskussion über die Nachfolge ist entbrannt. Es könnte auf einen Kandidaten aus Bayern hinauslaufen. dsgv
Leer más »
Twitch fährt den Schild aus: Neue Funktionen gegen Hassrede kommenFür Twitch wurde ein neuer Schildmodus implementiert, der Streamer vor allem vor Hateraids bewahren und für ein gesittetes Miteinander sorgen soll. hardware gaming
Leer más »
Rendite messen: Deutsche Banken verdienen besser, aber nicht gutWer in eine Bank investierte, hatte in den vergangenen Jahren allerbeste Aussichten, sich komplett zu ruinieren. Auch die Politik der Notenbanken sorgt für miese Renditen.
Leer más »
Schweizer Banken: „Für Vertrauen sorgt jedes Geldinstitut selbst“Der Chef der St.Galler Kantonalbank Christian Schmid über die aktuelle Frankenstärke und den Finanzplatz Schweiz.
Leer más »
Banken: Goldman Sachs schockt seine Top-Banker wohl mit gekürzten BoniGoldman Sachs ist um geringere Kosten bemüht – und reduziert dazu wohl den Vergütungspool für einen Teil der Banker um einen zweistelligen Prozentsatz.
Leer más »