Die Finanzgruppe der Volks- und Raiffeisenbanken investiert Millionen in ein Datenunternehmen. Doch der Nutzen von Big Data für die Branche ist noch nicht geklärt – so wie manche Rechtsfrage.
investieren nach eigenen Angaben aktuell mehr als 20 Millionen Euro. Gegründet wurde die Firma, deren Name die Eigentümer zu einem späteren Zeitpunkt preisgeben, am heutigen Dienstag., Chef der genossenschaftlichen Fondsgesellschaft Union Investment, ist die Kernidee, „dass wir auf intelligente Weise im Dialog mit den Kunden bleiben, zunehmend digital“.
Einige deutsche Geldhäuser werten bereits Zahlungsverkehrsdaten aus. Auch in anderen Branchen evaluieren Unternehmen individuelle Präferenzen ihrer Kunden mithilfe der Analyse großer Datenmengen, im Fachjargon „Big Data“ genannt. Dabei werden beispielsweise aus einem Kundenbestand gezielt Personen für bestimmte Werbemaßnahmen herausgefiltert.Standort erkennen
Für die gerade gegründete Gesellschaft ist das wichtig: „Erst wenn dieses Thema gelöst ist, können wir das volle Potenzial angehen“, sagt Ulrich Coenen, Co-Vorstandssprecher von Atruvia. „Der technische Fortschritt ermöglicht eine bessere Produktanpassung an die Kundenwünsche. Inwieweit bisher akzeptierte Rechtsgrundlagen deswegen ebenfalls erweitert werden müssen, ist umstritten“, sagt Coenen.
Beobachtern zufolge weichen die datenschutzrechtlichen Einschätzungen in einigen Bundesländern voneinander ab. „Es gibt noch offene Fragen, welche Daten die Banken bei der Profilbildung von Kunden genau in welcher Form verwenden dürfen“, meint Marc Buermeyer, Partner der Beratungsfirma Zeb und Experte für Kundenorientierung im Privatkundengeschäft. „Da beurteilen verschiedene Landesdatenschützer bestimmte Fragen unterschiedlich.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Die Staatshilfen für die Energiepreisbremse dürfen nicht ausgenutzt werdenDass die Regierung Abzocke bei den Energiepreisen eindämmen will, ist gut. Doch 'für Verbraucher ist es schwer bis gar nicht zu durchschauen, ob die Preissteigerungen gerechtfertigt sind', kommentiert hufnagel_m das Vorhaben der Regierung.
Leer más »
Flick zum Bierhoff-Aus: „Mir fällt die Vorstellung schwer, wie die Lücke geschlossen werden kann“„Mir fällt die Vorstellung schwer, wie die Lücke geschlossen werden kann“: Bundestrainer Flick hat geschockt auf den Bierhoff-Rücktritt reagiert. Zu seiner eigenen Zukunft macht er nur Andeutungen.
Leer más »
Streit ums Schwarzfahren: Münchner Ehepaar zwingt die Bahn in die KnieSie wurden als Schwarzfahrer abgestempelt – zu Unrecht. Ein Jahr lang hat sich ein Ehepaar aus München durch sämtliche Instanzen gekämpft und nun Recht bekommen. Eine kleine Geschichte darüber, wie man einen anonymen Konzern in die Knie zwingt.
Leer más »
Die Berliner SPD kneift und wird deshalb die nächste Wahl verlierenDie Sozialdemokraten kommen einfach nicht gegen ihre Koalitionspartner Grüne und Linke an. Wer aber immer nur verliert, den will man nicht wählen, meint Gunnar Schupelius.
Leer más »