Nach Euro-Krise: Bank erwartet 'Mega-Zyklus': Griechenlands teuer erkaufte Wirtschaftsboom
Bank erwartet "Mega-Zyklus": Griechenlands teuer erkaufter Wirtschaftsboom
Auch im Hafen von Piräus floriert der Handel wieder. Griechenland scheint seine Wirtschaftskrise überwunden zu haben.Griechenland galt spätestens ab der Euro-Krise als Sorgenkind der EU – eine Staatspleite schien unausweichlich. Es kam anders. Mittlerweile hat sich die Wirtschaft erholt. Doch die Griechen zahlen einen hohen Preis für ihren Aufschwung.
, das ab 2009 in eine jahrelange Dauerfinanzkrise geraten war, sei auch mit Milliardenhilfen, drastischen Sparmaßnahmen und Reformen nicht zu retten. Eine Staatspleite einschließlich eines Ausscheidens aus der europäischen Gemeinschaftswährung sei unvermeidlich.Doch "am Ende", so resümiert Bankchef Karavias nun in der "Financial Times", "ist nichts unmöglich".
Dank des hohen Wachstumstempos konnte Griechenland seine als untragbar geltende Schuldenlast bereits deutlich reduzieren. In der Spitze summierten sich die Staatsschulden auf über 200 Prozent des BIP. Inzwischen ist dieses Verhältnis auf gut 170 Prozent gesunken.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Griechenlands teuer erkaufter WirtschaftsboomVor wenigen Jahren galt Griechenland als hoffnungsloser Fall. Eine Staatspleite und das Ausscheiden aus dem Euro hielten auch in Deutschland viele für unumgänglich. Inzwischen boomt die griechische Wirtschaft, die Schuldenquote sinkt. Dafür haben die Griechen einen hohen Preis bezahlt.
Leer más »
MMA: Mega-Turnier bei OKTAGON 43: Auf DIESE Gegner können Jungwirth & Co. treffen!Teil 1 steigt am Samstag in Prag, Teil 2 dann in Oberhausen. Es ist DIE MMA-Sensation in Europa.
Leer más »
München: Andreas Gabalier über Mega-Konzerte in Riem und Homophobie-VorwürfeAndreas Gabalier tritt am Freitagabend in München auf - und verkündet schon vor seiner Show das nächste Konzert im Olympiastadion im kommenden Jahr an. Warum? 'Die Leute lechzen nach Entertainment, ein bisschen Trost, Mut.' SZPlus
Leer más »
Deutsche Bank zahlt 75 Millionen US-Dollar wegen Geschäften mit EpsteinÜber mehrere Jahre hat die Deutsche Bank Geschäftsbeziehungen mit dem verurteilten Sexualstraftäter Epstein aufrechterhalten. Nun akzeptierte die Bank laut Medienberichten einen Millionen-Vergleich, um eine Sammelklage beizulegen.
Leer más »
ProSiebenSat.1, Zalando, Teamviewer, DZ Bank u.v.m. | Ausblick KW21Die Aktionäre des Medienkonzerns ProSiebenSat.1, der am Freitag die Zahlen für das 1. Quartal veröffentlicht, haben zuletzt einiges mitgemacht: Das Unternehmen hat die Vorlage der Bilanz verschoben, den CFO getauscht, und wegen Ungereimtheiten in der Bilanzierung bei den Töchtern Jochen Schweizer und Mydays laufen behördliche und auch interne Untersuchungen. Die Vorgänge könnten noch ein größeres Nachspiel haben, sagt Joachim Herr aus dem Münchener Büro der Börsen-Zeitung im aktuellen Podcast. So könnten auch finanzielle Belastungen auf ProSiebenSat.1 zukommen. Der Blick auf das aktuelle Geschäft scheint kaum geeignet, die Stimmung zu heben: Die Werbeeinnahmen schrumpfen, und das schmälert den Gewinn erheblich. Aktionäre spüren das mit Blick auf den Aktienkurs und bei der stark geschrumpften Dividende. Die könnte zur Regel werden: „Auch für die nächsten Jahre müssen sich die Aktionäre wohl auf Magerkost einstellen“, sagt Herr. Im Podcast erklärt er, welche Kompetenzen der neue ProSiebenSat.1-CFO Martin Mildner mitbringt, der die Zahlen erstmals präsentiert, und welche strategischen Optionen der Großaktionär Media for Europe ziehen könnte. Außerdem bietet die neue Episode einen Ausblick auf die Hauptversammlungen von Zalando, Teamviewer und der DZ Bank sowie einen Überblick über die wichtigsten Termine der 21. Kalenderwoche.
Leer más »