Wer auf der Autobahn mal austreten oder sich die Beine vertreten will, steuert nicht immer gleich eine Raststätte an. Oft tut es auch ein einfacher Rastplatz, viele schneiden im Test aber schlecht ab.
Viele Rastplätze entlang deutscher Autobahnen schnitten bei einem ADAC-Test schlecht ab. So zeigte sich mehr als jede fünfte der 50 untersuchten Anlagen „mangelhaft“ oder „sehr mangelhaft“. Nur zwei konnten mit „sehr gut“ überzeugen. Immerhin präsentierten sich 20 Plätze „gut“, während 17 nur „ausreichend“ in den Augen der Tester waren.
Am besten wurden die Rastplätze Engelmannsbäke in Niedersachsen und Plater Berg in Mecklenburg-Vorpommern bewertet. Am schlechtesten zeigten sich Stadtwald und Brühlgraben – beide in Hessen. Der Autoclub testete an den 15 längsten Autobahnen sogenannte unbewirtschaftete Rastanlagen, also solche ohne Servicebetriebe wie etwa Restaurants oder Tankstellen. Insgesamt gibt es rund 1500 solcher Anlagen entlang der Autobahnen.Die sanitären Anlagen fielen bei 14 Plätzen mit „mangelhaft“ oder „sehr mangelhaft“ durch. Nur bei knapp der Hälfte aller Plätze gab es bei der optischen Sauberkeit keine Beanstandungen.
Untersucht wurden im Juni und Juli 2022 laut ADAC 50 unbewirtschaftete Rastplätze mit Sanitäranlagen entlang der 15 längsten Autobahnen. Kriterien waren: „Sanitäre Anlagen“ , „Außenanlagen“ , „Verkehr und Parken“ und „Persönliche Sicherheit“ .
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max VerstappenWarum Red-Bull-Fahrer Max Verstappen als nun zweimaliger Formel-1-Weltmeister auch ohne große Party der ganz große Gewinner der Saison 2022 ist
Leer más »
Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Jonathan ReaKawasaki ist auch bei der WSBK in Portimao nur dritte Kraft: Jonathan Rea wartet seit mittlerweile 18 Rennen auf einen Sieg und ist auf seiner Paradestrecke chancenlos
Leer más »
Lando Norris: 'Wer sowas sagt, muss den Mund halten'Wie McLaren-Fahrer Lando Norris den Japan-Grand-Prix 2022 in Suzuka bewertet und wie die Formel 1 seiner Meinung nach darauf reagieren muss
Leer más »
iPhone 14: Wer das Smartphone mit in die Achterbahn nimmt, riskiert einen Polizeieinsatz😱 Apples iPhone 14-Linie sowie die neuen Versionen der Apple Watch bieten einen Unfallservice, der automatisch die Polizei ruft.
Leer más »