Das Kunstgewerbemuseum zeigt mit zahlreichen Partnern aus Ost- und Mitteleuropa sozialistische Designideen für Stadt und Heim.
Der kugelförmige Sechzigerjahre-Vakuum-Staubsauger aus dem sozialistischen Litauen wäre selbst in heutigen Wohnzimmern ein Hingucker. „Leider musste man damals mindestens 40 Jahre alt werden, bis so ein Gerät nach Bestellung endlich geliefert wurde“, dämpft Kuratorin Karolina Jakaite die Erwartungen an den Nostalgie-Futurismus.
Interessant etwa: Pilz-Lampen und ein opulent rötliches Interieur für das Hotel Thermal im tschechischen Karlsbad, multifunktionale Schachtel-Puppen für polnische Kinder , ungarisches Standard-Kochgeschirr oder ein frühes Smart-Home-System aus der Sowjetunion .
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Autos raus aus München! Künstler zeigt spektakuläre IdeenMünchen ohne Autos? Jan Kamensky hat dazu viele Ideen - und diese auch in Simulationen umgesetzt. Wie weit das Rathaus bei der Umsetzung ist
Leer más »
Per Staubsauger in die Galaxis: Berliner Museum zeigt Design postsozialistischer LänderDie Schau „Retrotopia – Design for Socialist Spaces“ im Kunstgewerbemuseum macht den privaten und öffentlichen Raum des ehemaligen Ostblocks sichtbar. Ein Rundgang. Osten Design Berlin
Leer más »
Ellmann-Gebäude: Thomas Zitzmann hat viele Ideen für die künftige NutzungNoch ist das Friseurgeschäft im Chamer Stadtzentrum nicht geschlossen, schon macht sich die Angst vor einem weiteren... (M-Plus)
Leer más »
Ausstellung in Kunsthalle Mainz: Alien fragt, Fledermaus antwortetWie wird Realität produziert, von Menschen und von anderen Lebewesen? Kuratorin Yasmin Afschar antwortet darauf in Mainz mit vier Künstlergruppen.
Leer más »
Ausstellung: Max Liebermann von seiner schönsten SeiteDie Liebermann-Villa am Wannsee zeigt ikonische Pressefotos des berühmten Malers aus der Sammlung Ullstein
Leer más »