Snowboardcrosser Martin Nörl musste sich viele Jahre gedulden, ehe es ihn an die Spitze seines Sports verschlug. Jetzt belohnt sich der 29-Jährige mit dem zweiten Sieg im Gesamtweltcup – und der besten Saison seiner Karriere.
Die Arbeit am Start etwa, wenn sich die Crosser mit beiden Händen an ein Gatter klammern und mit einem Ruck auf die Strecke katapultieren. Nörl schmeckt das nicht so sehr, er hat nicht den kräftigsten Armzug, er muss die Konkurrenz oft mühsam auf der Strecke überholen.Oder die Erkenntnis, dass es einen eigenen Athletiktrainer brauchte, den Nörl zum Teil selbst finanziert, um seine Rückenprobleme zu lindern.
Oder die Teamkollegen wie Paul Berg, 31, mit dem Nörl eine Wohnung in Sonthofen bezog, in der Nähe der Stützpunkte, um sich in jedem Training noch mehr zu fordern. Oder der Spagat zwischen Sport und Familienleben mit zwei Töchtern. Aber das sei auch ein Vorteil, hat Nörl einmal erzählt: Als er im vergangenen Jahr von den Winterspielen in Peking zurückkehrte, als Fünfter und ohne Trophäe, war der Ärger über das verpatzte Rennen schnell verraucht."Dann sind die Kinder einfach froh, dass ich wieder da bin."Ein Wendepunkt war die vorvergangene Saison.
Das Saisonfinale nun in Kanada war so gesehen eine Gipfeletappe auf dieser Reise. Vor dem letzten Rennen lag Nörl in der Gesamtwertung 24 Punkte vor dem Spanier Lucas Eguibar, beide kämpften sich durch mehrere K.-o.-Runden ins Finale. Dort musste Nörl schon direkt hinter dem Spanier landen, um seinen Gesamtsieg aus dem Vorjahr zu wiederholen.
Und jetzt? Hat Nörl, der 29-Jährige, einen Platz auf seiner Reise erreicht, um den ihn viele Kollegen beneiden. Es ist dieser Zustand, in dem einer aus einem tiefen Teich an Erfahrung und Können schöpft; in sich ruht, ohne die Aggressivität abzustreifen; nichts mehr beweisen muss, aber kann."Jeder Erfolg kommt jetzt zusätzlich auf sein Habenkonto", sagt sein Sportdirektor.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Martin Nörl siegt beim Saisonfinale in Mount St. Anne und sichert sich den Gesamtweltcup im SnowboardcrossMartin Nörl hat zum zweiten Mal in Folge den Gesamtweltcup im Snowboardcross gewonnen. Der WM-Zweite siegte zudem beim Weltcupfinale.
Leer más »
Snowboardcross: Nörl mit Sieg zum erneut Gesamtweltcup-ErfolgMartin Nörl hat seine starke Saison gekrönt. Beim letzten Weltcup des Winters in Kanada war er der Schnellste und wiederholte damit den Vorjahrestriumph in der Gesamtwertung. Wintersport Snowboardcross MartinNörl
Leer más »
Berliner Pergamonmuseum schließt für vier Jahre seine TürenWer noch einmal die Schätze im Pergamonmuseum besichtigen will, sollte sich beeilen. Das Museum wird noch in diesem Herbst für viele Jahre komplett geschlossen. museumsportal
Leer más »
Japan - Fukushima zwölf Jahre nach dem Atomunfall: Plastikherstellung aus ReisZwölf Jahre nach dem Super-GAU sucht Fukushima nach Zukunftsperspektiven. Während sich Fischer aus der Region um ihren Ruf sorgen, profitieren einige Reisbauern von einer ungewöhnlichen Idee.
Leer más »
Regie-Ikone wird 60 Jahre altRegie-Legende Quentin Tarantino wird 60 Jahre alt. Viele seiner Werke gelten als zeitlose Klassiker. Doch wie lange macht er noch weiter?
Leer más »
Apolda: Verdächtiger 19 Jahre nach Mordfall festgenommenNeue Erkenntnisse in einem Thüringer Cold Case: Der frühere Ehemann einer 2004 ermordeten Frau ist festgenommen worden. Die Polizei ermittelt nun, ob das Opfer durch einen Auftragsmord ums Leben kam.
Leer más »