Auch DGB kritisiert Forderung nach Begrenzung des Streikrechts

España Noticias Noticias

Auch DGB kritisiert Forderung nach Begrenzung des Streikrechts
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 airliners_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 53%

In der Debatte um eine Einschr\u00e4nkung des Streikrechts an Flugh\u00e4fen bekommt die Gewerkschaft Verdi Sch\u00fctzenhilfe vom Deutschen Gewerkschaftsbund. Der DGB kritisiert die Forderungen der Arbeitgeberseite in Bezug auf Warnstreik-Verbote scharf.

Die Forderung der Arbeitgeber nach einer gesetzlichen Begrenzung des Streikrechts ist bei den Gewerkschaften auf heftige Kritik gestoßen.

"In Zeiten von Rekord-Inflationsraten kämpfen Beschäftigte in Deutschland um notwendige und gerechte Lohnerhöhungen", sagte DGB-Chefin Yasmin Fahimi dem Redaktionsnetzwerk Deutschland . "Und da fällt manchen nichts Besseres ein, als darüber zu diskutieren, ihre Grundrechte zu beschneiden?" "Finger weg vom Streikrecht", forderte Fahimi. Sie reagierte damit auf einen Vorstoß der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände , die am Mittwoch eine gesetzliche Regelung für Arbeitskämpfe gefordert hatte.

Zur Begründung verwies BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter auf die massiven Auswirkungen eines ganztägigen Warnstreiks an mehreren deutschen Flughäfen. Durch ihn war am vergangenen Freitag der Flugverkehr in Deutschland praktisch lahmgelegt worden. "Ein Streik, der den Flugverkehr in Deutschland zum Erliegen bringt, ist kein Warnstreik mehr", sagte Kampeter.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

airliners_de /  🏆 84. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Politik & Gesellschaft - ILA-Vertrag, Verkaufspoker am Hahn, Einschränkung des StreikrechtsPolitik & Gesellschaft - ILA-Vertrag, Verkaufspoker am Hahn, Einschränkung des StreikrechtsDas w\u00f6chentliche airliners.de-[Politik-Briefing](https:\/\/www.airliners.de\/thema\/briefing). Dieses Mal unter anderem mit\u00a0dem Rahmenvertrag f\u00fcr die n\u00e4chste ILA, dem wieder er\u00f6ffnetem Verkaufsprozess am Hahn und der Forderung nach einer Einschr\u00e4nkung des Streikrechts.
Leer más »

Verdi weist Forderungen nach Einschränkung des Streikrechts zurückVerdi weist Forderungen nach Einschränkung des Streikrechts zurückNach den Warnstreiks an deutschen Flugh\u00e4fen droht die Gewerkschaft bereits mit einer Ausweitung des Arbeitskampfes. Zeitgleich weist Verdi die wachsenden Forderungen nach einer Einschr\u00e4nkung des Streikrechts zur\u00fcck.
Leer más »

DGB rechnet bei Kindergrundsicherung mit Mehrkosten von 12,5 Milliarden Euro jährlichDGB rechnet bei Kindergrundsicherung mit Mehrkosten von 12,5 Milliarden Euro jährlichDer Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) rechnet für die Einführung einer Kindergrundsicherung mit jährlichen Mehrausgaben von 12,5 Milliarden Euro.
Leer más »

Vor Urteil: Förderung für AfD-nahe Stiftung?Vor Urteil: Förderung für AfD-nahe Stiftung?Bisher haben die anderen Parteien verhindern können, dass die Desiderius-Erasmus-Stiftung Millionen aus dem Bundeshaushalt bekommt. Aber die Förderkriterien sind angreifbar.
Leer más »

Biden agiere „genauso gefährlich“ wie Putin: Wagenknecht bekräftigt Forderung nach VerhandlungenBiden agiere „genauso gefährlich“ wie Putin: Wagenknecht bekräftigt Forderung nach VerhandlungenDie Linke-Politikerin Wagenknecht hat die Putin-Rede als Kriegsrede, die jüngsten Signale des US-Präsidenten Biden jedoch als „genauso gefährlich“ bezeichnet. Lanz Russland UkraineKrieg
Leer más »

AfD-Klage: Karlsruhe beanstandet Förderung parteinaher StiftungenAfD-Klage: Karlsruhe beanstandet Förderung parteinaher StiftungenDer Ausschluss der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung von der staatlichen Förderung verletzt die Partei 2019 in ihrem Recht auf Chancengleichheit. Das gibt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe bekannt. AfD-Anträge zu anderen Haushaltsjahren erklären die Richter für unzulässig.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 13:24:29