Attila Hildmanns Auslieferung wäre längst möglich gewesen - Bericht über großen Ermittlungspatzer

España Noticias Noticias

Attila Hildmanns Auslieferung wäre längst möglich gewesen - Bericht über großen Ermittlungspatzer
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Auslieferung von Attila Hildmann wäre wohl längst möglich gewesen - Bericht über großen Ermittlungspatzer

entgegen bisherigen Angaben doch nicht die türkische Staatsbürgerschaft besitzen. „Die Ermittlungen laufen weiterhin und nach hiesiger Kenntnis besitzt der Beschuldigte nur die deutsche Staatsangehörigkeit“, zitierte das Magazin in einer Meldung vom Dienstag einen Sprecher der Berliner Generalstaatsanwaltschaft.

Folgt nun doch die Auslieferung? Attila Hildmann hat offenbar gar nicht die türkische Staatsbürgerschaft Vor einem Jahr hatte die Staatsanwaltschaft erklärt, Hildmann, der sich in die Türkei abgesetzt hatte, besitze neben der deutschen auch die türkische Staatsangehörigkeit. Deshalb sei davon auszugehen, dass ihn die Türkei weder festnehmen noch ausliefern werde. Ohne die türkische Staatsbürgerschaft hingegen könnte nun doch eine Auslieferung erfolgen.

Der per internationalem Haftbefehl gesuchte Hildmann war während der Coronakrise als Verschwörungsideologe in Erscheinung getreten. Ihm werden von der deutschen Justiz unter anderem Volksverhetzung und die öffentliche Aufforderung zu Straftaten vorgeworfen.nicht kommentieren. Auch die Frage, ob die Bundesregierung inzwischen ein Auslieferungsgesuch an die Türkei gestellt hat, blieb unbeantwortet.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

merkur_de /  🏆 32. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Ukraine-Ticker: Neuer-Botschafter: Makeiev folgt auf MelnykUkraine-Ticker: Neuer-Botschafter: Makeiev folgt auf MelnykAndrij Melnyk, der Ukraine-Botschafter in Deutschland, verabschiedet sich aus Berlin und übergibt sein Amt an Oleksii Makeiev. Russland verbraucht offenbar mehr Munition, als es produzieren kann, wie britische Medien berichten. Die News im Ticker.
Leer más »

Köln: Micky Beisenherz lästert über kölsche Musik, Konter folgtKöln: Läster-Attacke nach dem Muezzin-Ruf: Moderator Micky Beisenherz hat sich mit kölscher Musik „beschäftigt“.
Leer más »

Fast vervierfacht: Immobilien-Zinsen steigen rasant – so viel mehr müssen Kreditnehmer jetzt zahlenFast vervierfacht: Immobilien-Zinsen steigen rasant – so viel mehr müssen Kreditnehmer jetzt zahlenImmobilien: Inflation, hohe Baukosten – der Traum vom Eigenheim wird für viele unerreichbar. Nun folgt die nächste Hiobsbotschaft. immobilien kredit zinsen
Leer más »

Knappe Mehrheit im Parlament: Ulf Kristersson zum neuen Ministerpräsidenten gewähltKnappe Mehrheit im Parlament: Ulf Kristersson zum neuen Ministerpräsidenten gewähltDer Vorsitzende der Partei Die Moderaten erhielt am Montag dank der Stimmen der Rechtspopulisten die nötigte Unterstützung. Er folgt auf Magdalena Andersson.
Leer más »

Australien erkennt Jerusalem nicht mehr als Hauptstadt anAustralien erkennt Jerusalem nicht mehr als Hauptstadt anFür die Israelis ist es ein historischer Schritt, als die Trump-Regierung im Jahr 2017 Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkennt. Australien folgt damals der Entscheidung, obwohl eine Zweistaatenlösung damit unwahrscheinlicher wird. Jetzt macht die neue Regierung in Canberra die Anerkennung rückgängig.
Leer más »

Australien widerruft Anerkenung Jerusalems als HauptstadtAustralien widerruft Anerkenung Jerusalems als Hauptstadt2018 folgt der damalige Premierminister Scott Morrison einer umstrittenen Entscheidung von US-Kollege Donald Trump. Jetzt ändert die neu gewählte Regierung unter Anthony Albanese Australiens Israel-Kurs.
Leer más »



Render Time: 2025-04-04 20:24:50