'Wenn Frustration über eine Niederlage ein Motiv für den Einsatz von Atomwaffen wäre, wäre dies bereits geschehen', meint der Osteuropa-Experte .TimothyDSnyder in seinem Essay.
Maher greift damit ein Thema auf, das linke und rechte Putin-Versteher von Yanis Varoufakis über Tucker Carlson bis Roger Köppel seit Wochen predigen:Die Putin-Versteher wollen, dass wir in eine plumpe Falle tapsen, die der russische Präsident dem Westen gestellt hat.
Sinnbild einer atomaren Apokalypse ist der legendäre Film"Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb" von Stanley Kubrick. Dieser Film wurde 1964 auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges und unter dem Eindruck der Kuba-Krise gedreht. Tatsächlich wird Putin militärisch zunehmend in die Enge getrieben. Eine wachsende Schar von Militärexperten hält seinen Krieg gegen die Ukraine bereits für verloren. Zudem hat der russische Präsident schon mehrmals mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht und betont, das sei"kein Bluff".
Militärisch würde der Einsatz einer solchen Bombe zudem nur dann Sinn machen, wenn gut geschützte und ausgerüstete russische Truppen danach sofort in das zerstörte Gebiet vorstoßen könnten. Genau dies können die demoralisierten und schlecht ausgerüsteten Soldaten derzeit gar nicht leisten.Bild: AP / Roman Hrytsyna
"Wenn Frustration über eine Niederlage ein Motiv für den Einsatz von Atomwaffen wäre, wäre dies bereits geschehen", so Snyder."Das ist aber nicht der Fall. Es gab kaum etwas Demütigenderes als die russische Niederlage vor Kiew."
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Newsblog zum Krieg in der Ukraine - Von der Leyen und Scholz wollen 'Marshallplan' für Ukraine+++ EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Bundeskanzler Scholz befürworten einen 'Marshallplan' für den Wiederbaufbau in der Ukraine. +++ Nach russischen Angriffen auf die Infrastruktur ist in Kiew zeitweise der Strom abgeschaltet worden. +++ Der russische Verteidigungsminister Schoigu hat die Befürchtung geäußert, die Ukraine könnte eine 'schmutzige Bombe' einsetzen. +++ Mehr im Newsblog.
Leer más »
Berliner Zeichen der Solidarität im Krieg: Der künftige Charkiw-Park ist allen Ukrainern gewidmetSeit 32 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Steglitz-Zehlendorf und Charkiw. Jetzt wird eine zentrale Grünfläche nach der ukrainischen Metropole benannt.
Leer más »
Ukraine-Krieg: Selenskyj sieht Kiews Truppen auf dem Vormarsch – das geschah in der NachtTag 242 des Kriegs: Russland attackiert erneut die Energieinfrastruktur der Ukraine. Der Präsidentenberater fordert deswegen mehr Luftabwehrsysteme. Selenskyj wirft Moskau Lügen vor. Der Überblick.
Leer más »
Newsblog zum Krieg in der Ukraine - Erneut Energieanlagen bei russischen Angriffen getroffen+++ Die russische Armee hat ihre Luftangriffe auf die zivile Infrastruktur in der Ukraine verstärkt. +++ Die pro-russische Verwaltung in der südukrainischen Stadt Cherson hat die vollständige Evakuierung angeordnet. +++ Der ukrainische Ministerpräsident Schmyhal warnt vor einer humanitären Katastrophe in seinem Land. +++ Mehr im Newsblog.
Leer más »
Krieg in der Ukraine: Drohung mit den WassermassenDie russischen Besatzer warnen vor der möglichen Zerstörung des Kachowka-Staudamms. Zeugen berichten von dubiosen „Evakuierungen“ der Bevölkerung.
Leer más »
Krieg in der Ukraine - Empörung über Moskauer Warnung vor 'dreckiger Bombe'Die Ukraine, mehrere europäische Staaten und die USA haben mit Empörung auf Äußerungen des russischen Verteidigungsministers Schoigu reagiert, wonach Kiew den Einsatz sogenannter „schmutziger Bomben“ erwäge.
Leer más »